Fehler „Fehler beim Installieren der folgenden Android SDK-Pakete, da einige Lizenzen nicht akzeptiert wurden“.
Lesezeit: 7 Minuten
Reenath Reddy Thummala
Ich bekomme diesen Fehler in Jitpack, ich habe alles im Internet versucht. Unten ist mein Fehler
Failed to install the following Android SDK packages as some licences have not been accepted.
platforms;android-26 Android SDK Platform 26
build-tools;28.0.3 Android SDK Build-Tools 28.0.3
To build this project, accept the SDK license agreements and install the missing components using the Android Studio SDK Manager.
Und wenn ich ./sdkmanager –licenses ausführe
All SDK package licenses accepted.======] 100% Computing updates...
Die Verwendung von sudo mit dem obigen Befehl ergibt
Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: javax/xml/bind/annotation/XmlSchema
at com.android.repository.api.SchemaModule$SchemaModuleVersion.<init>(SchemaModule.java:156)
at com.android.repository.api.SchemaModule.<init>(SchemaModule.java:75)
at com.android.sdklib.repository.AndroidSdkHandler.<clinit>(AndroidSdkHandler.java:81)
at com.android.sdklib.tool.sdkmanager.SdkManagerCli.main(SdkManagerCli.java:73)
at com.android.sdklib.tool.sdkmanager.SdkManagerCli.main(SdkManagerCli.java:48)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: javax.xml.bind.annotation.XmlSchema
at java.base/jdk.internal.loader.BuiltinClassLoader.loadClass(BuiltinClassLoader.java:582)
at java.base/jdk.internal.loader.ClassLoaders$AppClassLoader.loadClass(ClassLoaders.java:190)
at java.base/java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:499)
... 5 more
zusätzliches Fehlerprotokoll
File /opt/android-sdk-linux/.android/repositories.cfg could not be loaded.
Checking the license for package Android SDK Build-Tools 28.0.3 in /opt/android-sdk-linux/licenses
Warning: License for package Android SDK Build-Tools 28.0.3 not accepted.
Checking the license for package Android SDK Platform 26 in /opt/android-sdk-linux/licenses
Warning: License for package Android SDK Platform 26 not accepted.
Ich weiß nicht, warum dort nach Lizenzen gesucht wird, wenn mein SDK-Standort ein anderer ist
Es scheint hier eine etwas verrückte Lösung zu geben, aber es könnte funktionieren!
– Jake Lee
21. Januar 19 um 11:02 Uhr
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe die entsprechenden SDKs über Android Studio heruntergeladen und zu keinem Zeitpunkt nach Lizenzen gefragt. Wieder ein unnötiges Problem.
– Steve Smith
8. August 19 um 08:23 Uhr
Ich habe die Lizenzen “akzeptiert”, aber sie müssen nicht gespeichert worden sein, da das Android-SDK-Verzeichnis schreibgeschützt war. Chmod 777-ing das SDK-Verzeichnis hat die Dinge für mich zum Laufen gebracht. sudo chmod -R 0777 /opt/android-sdk
– nathanfranke
9. Juli 21 um 0:17 Uhr
@nathanfranke das ist ein guter Punkt – wenn die Android SDK-Verzeichnisse nicht beschreibbar sind, bleibt die Lizenzakzeptanz nicht bestehen. Sie können dies wahrscheinlich auch umgehen, indem Sie als der Benutzer ausführen, dem diese Ordner gehören, oder sich in einem Gruppenbesitz der Ordner befinden, je nachdem, wie die Ordner installiert wurden.
– Dan Kies
2. September 21 um 12:25 Uhr
sudo chown User -R /usr/lib/android-sdk
– Mullerivan
14. November 21 um 22:46 Uhr
Felix auch
Sie müssen die Lizenzen vor dem Bau akzeptieren.
Gemäß Android SDK-Dokumentation Abhängig vom Speicherort des SDKManagers können Sie den folgenden Befehl verwenden: Docs on --licenses Option scheint jedoch zu fehlen.
Ich habe diesen Fehler Exception in thread "main" java.lang.NoClassDefFoundError: javax/xml/bind/annotation/XmlSchema
– HendraWD
10. Juni 19 um 9:29 Uhr
@HendraWD Wenn Sie ein zusätzliches Java auf Ihrem Computer installiert haben (Hinweis: Android Studio hat ein eigenes Java), sollten Sie sicherstellen, dass sie dieselbe Version haben. Andernfalls kann dieser Fehler auftreten. Ich habe es gerade gelöst, indem ich den Pfad “Android Studio/jre” auf JAVA_HOME gesetzt habe.
– Licat Julius
15. Juli 19 um 7:35 Uhr
Für einen Mac ohne installiertes Java musste ich export JAVA_HOME=/Applications/Android Studio.app/Contents/jre/jdk/Contents/Home, cd ~/Library/Android/sdk/tools/bin, ./sdkmanager --licenses.
– Graham Vergünstigungen
31. Oktober 19 um 14:38 Uhr
FWIW: Es scheint auch so, als ob nur JDK < 11 unterstützt wird, und lustigerweise kommt Ubuntu 18.04 mit openjdk 11 als Standard-jdk. Nachdem ich sichergestellt hatte, dass ich eine unterstützte Java-Version verwende, bekam ich stattdessen Error: Could not create the Java Virtual Machineund ich fand, dass ich aufrufen musste sdkmanager mit sudo.
– JHH
28. Januar 20 um 19:25 Uhr
Für Neulinge bedeutet %ANDROID_HOME% den Pfad, in dem SDK installiert ist
– jan4co
5. Oktober 20 um 4:49 Uhr
In Android-Studio gehe zu Extras -> SDK-Manager.
Gehe zu SDK-Tools Tab.
Wähle aus Android SDK-Befehlszeilentools (neueste) und durch Drücken herunterladen Sich bewerben.
Dies ist die beste Antwort für Windows! Danke schön.
– Oleg Kasakow
6. September 21 um 10:24 Uhr
Dies hat auch für mich in OS X funktioniert. Die Terminaloption sdkmanager hat nicht funktioniert.
– obaqueiro
13. Oktober 21 um 20:50 Uhr
Diese Lösung funktioniert für Ubuntu V20.04
– MoseK
3. November 21 um 10:19 Uhr
Funktioniert unter Windows 10.
– Missfallen
22. November 21 um 11:48 Uhr
Beste Antwort, funktioniert einwandfrei unter Win11 🙂
– Felixkrümel
25. November 21 um 7:56 Uhr
Masum
Gehen Sie im Windows-Betriebssystem zu Ihrem SDKManager-Pfad und führen Sie ihn aus
./sdkmanager.bat --licenses
Sie finden Ihren SDK-Manager in C:UsersUSERAppDataLocalAndroidSdktoolsbin
Um Ihren tatsächlichen Android-SDK-Pfad zu finden, folgen Sie dem rot markierten Bereich des folgenden Bildes
Danach können Sie jede Lizenz überprüfen und sie entsprechend über dasselbe Bash-Fenster akzeptieren (Windows CMD gibt einen Fehler aus. Verwenden Sie git bash oder andere anstelle von Windows CMD).
– Tharuscha
22. Februar 2020 um 20:42 Uhr
Ich habe dies versucht und aus irgendeinem Grund einen Java-Classdefnotfound-Fehler für XmlSchema erhalten.
– Johannes Gorenfeld
21. April 21 um 9:22 Uhr
Adil Aslam Sachwani
Wenn Sie mit Flutter arbeiten, würde dieser Befehl definitiv für Sie funktionieren.
flutter doctor --android-licenses
Problem: SDK-Lizenz nicht akzeptiert
Schritt 1: Öffnen Sie den SDK-Manager
Öffnen Sie nach dem Öffnen des SDK-Managers die Registerkarte SDK-Tools wie unten gezeigt
Schritt 2: Aktivieren Sie die Option Show Package Details
Es listet alle Versionen von SDK-Tools auf
Schritt 3: Installieren Sie die erforderliche SDK-Tool-Version
Überprüfen Sie die spezifische Version der SDK-Tools, die sich beschwert (bei mir war es 29.0.3, wie oben im ersten Screenshot gezeigt), akzeptieren Sie die Vereinbarung im nächsten Dialogfeld, und Sie sind fertig.
Diese Lösung hat gut funktioniert, aber einige der anderen Lösungen haben nicht funktioniert.
– Nik N
14. Juli 21 um 3:32 Uhr
VIELEN DANK BRO. DIESES HAT AN WINDOWS GEARBEITET. Der Code aus einem Udacity-Tutorial funktionierte aufgrund dieses Problems nicht und Ihre Lösung hat mir den Tag gerettet
– Dr. Mukama
18. Juli 21 um 19:25 Uhr
@Dr.Mukama Willkommen. 🙂
– Damecy
20. Juli 21 um 9:50 Uhr
Hat auch für mich funktioniert, wenn andere es nicht getan haben. Danke!
– Großer Josch
29. August 21 um 5:26 Uhr
Arbeitete für mich auf Apple Silicon
– Pablo Miranda
1. Oktober 21 um 17:41 Uhr
Zaman
Mac OS Catalina
Schritt 1: Ändern der Android Studio-Einstellung
Öffnen Sie Ihr Android Studio
Drücken Sie Befehl+, oder gehen Sie zur AppBar oben links Android Studio > Einstellungen.
Wählen Sie im linken Bereich aus Aussehen > Systemeinstellungen > Android SDK
Wählen SDK-Tools neben SDK-Plattformen und unter Android-SDK-Speicherort
Häkchen Android SDK-Befehlszeilentools (neueste) und drücke OK Taste.
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist
Schritt 2 (für Flutter-Benutzer):
Gehen Sie zum Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus
flutter doctor --android-licenses
Schritt 2 (für Android-Benutzer):
Gehen Sie zum Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus
Diese Lösung hat gut funktioniert, aber einige der anderen Lösungen haben nicht funktioniert.
– Nik N
14. Juli 21 um 3:32 Uhr
VIELEN DANK BRO. DIESES HAT AN WINDOWS GEARBEITET. Der Code aus einem Udacity-Tutorial funktionierte aufgrund dieses Problems nicht und Ihre Lösung hat mir den Tag gerettet
– Dr. Mukama
18. Juli 21 um 19:25 Uhr
@Dr.Mukama Willkommen. 🙂
– Damecy
20. Juli 21 um 9:50 Uhr
Hat auch für mich funktioniert, wenn andere es nicht getan haben. Danke!
– Großer Josch
29. August 21 um 5:26 Uhr
Arbeitete für mich auf Apple Silicon
– Pablo Miranda
1. Oktober 21 um 17:41 Uhr
Hamthenormal
Sie können die Lizenzvereinbarungen der angegebenen SDKs akzeptieren, indem Sie zum SDK-Manager gehen (Einstellungen > [Search for Android SDK]) finden Sie dann die in der Fehlermeldung angegebenen Pakete und finden Sie sie dort. Möglicherweise finden Sie SDKs, die nicht vollständig installiert sind, und bei deren Installation werden Sie aufgefordert, die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Danke dafür, es macht einen viel Es ist sinnvoller, die Lizenzen innerhalb von AS akzeptieren zu können, als in der Befehlszeile herumzuspielen. Arbeitete einen Charme, sollte an der Spitze sein.
– dKen
20. Juli 21 um 13:40 Uhr
@dKen kein Problem. Vielen Dank für Ihre Wertschätzung.
– hamthenormal
22. Juli 21 um 2:58 Uhr
Bei mir musste auch das SDK aktualisiert werden, aber damit meine App endlich kompiliert wird, muss ich auch noch die Android-SDK-Command-Line-Tools installieren.
–Thomas S.
2. Dezember 21 um 15:50 Uhr
.
8207900cookie-checkFehler „Fehler beim Installieren der folgenden Android SDK-Pakete, da einige Lizenzen nicht akzeptiert wurden“.yes
Es scheint hier eine etwas verrückte Lösung zu geben, aber es könnte funktionieren!
– Jake Lee
21. Januar 19 um 11:02 Uhr
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe die entsprechenden SDKs über Android Studio heruntergeladen und zu keinem Zeitpunkt nach Lizenzen gefragt. Wieder ein unnötiges Problem.
– Steve Smith
8. August 19 um 08:23 Uhr
Ich habe die Lizenzen “akzeptiert”, aber sie müssen nicht gespeichert worden sein, da das Android-SDK-Verzeichnis schreibgeschützt war. Chmod 777-ing das SDK-Verzeichnis hat die Dinge für mich zum Laufen gebracht.
sudo chmod -R 0777 /opt/android-sdk
– nathanfranke
9. Juli 21 um 0:17 Uhr
@nathanfranke das ist ein guter Punkt – wenn die Android SDK-Verzeichnisse nicht beschreibbar sind, bleibt die Lizenzakzeptanz nicht bestehen. Sie können dies wahrscheinlich auch umgehen, indem Sie als der Benutzer ausführen, dem diese Ordner gehören, oder sich in einem Gruppenbesitz der Ordner befinden, je nachdem, wie die Ordner installiert wurden.
– Dan Kies
2. September 21 um 12:25 Uhr
sudo chown User -R /usr/lib/android-sdk
– Mullerivan
14. November 21 um 22:46 Uhr