Wie kann Eclipse daran gehindert werden, XML-Dateien auszuführen?
Lesezeit: 3 Minuten
Sterling
Ich verwende Eclipse heutzutage hauptsächlich für die Android-Entwicklung und habe ein gutes Muskelgedächtnis für Strg-F11 entwickelt, um meine App auszuführen. Das Problem ist, wenn ich zufällig eine XML-Datei (wie Manifest oder Layout) bearbeite, wenn ich diese Tastenkombination drücke, tut Eclipse etwas, das ich unergründlich finde … Es versucht, meine XML-Datei “auszuführen”, wodurch eine fehlerhafte Ausgabedatei erstellt wird (genannt so etwas wie layout.out.xml), die ich dann löschen muss, eine nutzlose XML-Startkonfiguration zu meiner Historie hinzufüge und mir im Allgemeinen ziemlich auf die Nerven geht.
Es ist keine große Sache, aber es ist ein anhaltendes Ärgernis. Weiß jemand, wie man “Ausführen” für XML in Eclipse deaktiviert? Ich habe versucht, ein Konfigurationselement dafür zu finden, aber die Optionen von Eclipse sind so ein Kaninchenloch, dass ich dort selbst kein Glück hatte.
Vielen Dank!
mögliches Duplikat von android sdk main.out.xml Parsing-Fehler?
– i_am_jorf
21. Mai 2012 um 15:08 Uhr
JesperE
Sie können Eclipse anweisen, Ihre letzte Startkonfiguration zu starten, anstatt zu versuchen, eine Startkonfiguration für das aktuelle Dokument/die aktuelle Auswahl zu erstellen. Unter Einstellungen -> Ausführen/Debuggen -> Starten können Sie „Immer die zuvor gestartete Anwendung starten“ auswählen.
BEARBEITEN: Sie haben wahrscheinlich ein Plugin, das eine Startverknüpfung definiert, die auf XML-Dateien auslöst. Das klingt nach einer ziemlich dummen Sache.
Danke, das scheint zu funktionieren. FWIW, ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit inkompatiblen Eclipse-Plugins, daher ist dies eine saubere Installation, bei der nur das Android SDK hinzugefügt wurde. Vermutlich ist diese Startverknüpfung also im Android-Plugin selbst definiert.
– Sterling
31. Januar 2010 um 12:00 Uhr
Nein, das kann auch nerven. Es ist besser, das zu tun, was dieser Typ hier drüben gesagt hat: stackoverflow.com/questions/2393103/…
– Robert Massaioli
5. Mai 2011 um 2:19 Uhr
Ich weiß, dass dies eine alte Frage ist, aber der Link von @RobertMassaioli ist definitiv der richtige Weg (in den Kommentaren), nicht diese Antwort.
– durron597
6. August 2013 um 15:26 Uhr
Ich würde sagen, es hängt alles von Ihrem Workflow ab. Ich verstehe, dass manche Leute dieses Verhalten als störend empfinden, aber der größte Vorteil aus meiner Sicht ist die Vorhersagbarkeit.
– JesperE
7. August 2013 um 8:47 Uhr
Wenn Sie herausfinden können, um welche Art von Launcher es sich handelt, können Sie es Filter es aus der Launch Configurations Präferenzseite.
– nitind
27. August 2014 um 4:07 Uhr
Dank der Antwort von JesperE habe ich es durch “Immer die zuvor gestartete Anwendung starten” gelöst.
Ich wollte nur hinzufügen, dass ich das Problem mit dem Starten von XML nicht hatte, bis ich “PHP Development Tools” installiert habe.
Meine Schlussfolgerung ist, dass ich in Zukunft in Betracht ziehen könnte, zwei separate Installationen von Eclipse zu haben:
Eine mit sauberer Java- und Android-Programmierung (möglicherweise andere Sachen)
Und eine mit PHP und möglicherweise anderen webbezogenen Dingen
Meine Lösung ist die Deinstallation des XSL-Plugins.
Wie Oracle sagte:
deinstallieren [the] XSL-Plugin
Dies geschieht durch
anklicken Hilfe > Installationsdetails
suche nach “xsl”
Wählen Sie das Plugin aus
Klicken Sie auf die Deinstallieren…-Taste unten
Starten Sie Ihre IDE neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden
hfontanez
Als Alternative zur Lösung von @JesperE können Sie die XSL-Laufkonfiguration durch herausfiltern Ausführen/Debuggen -> Starten -> Startkonfigurationen -> Geprüfte Startkonfigurationstypen filtern (im rechten Bereich) und überprüfen Sie dann die XSL Kontrollkästchen.
Wenn Sie das Einstellungsfenster anwenden und schließen, öffnen Sie „Run Configurations“ und Sie werden feststellen, dass die lästige XSL-Startkonfiguration nicht mehr vorhanden ist. Auf diese Weise haben Sie immer noch die Möglichkeit, die ausgewählte ausführbare Klasse zu starten, aber nicht, wenn es sich um eine XML-Datei handelt.
11451600cookie-checkWie kann Eclipse daran gehindert werden, XML-Dateien auszuführen?yes
mögliches Duplikat von android sdk main.out.xml Parsing-Fehler?
– i_am_jorf
21. Mai 2012 um 15:08 Uhr