Wird der Google Play Store in AVD-Emulatoren unterstützt?

Lesezeit: 5 Minuten

Benutzer-Avatar
Utsav Gupta

Nach langem googeln finde ich keine Antwort auf diese Frage. Unterstützt der Google Play Store offiziell Avd-Emulatoren?

Ich weiß, dass es einmal gestoppt wurde, dann höre ich, dass es nach einer bestimmten Version von Android zurückgebracht wurde. Ich verwende avd Android Version 4.4.3 (api 19) Google App. Ich sehe dort keine Google Play Store App. Soll ich damit rechnen? Oder gibt es eine offizielle apk für den google play store, die offiziell auf dem avd installiert werden kann?

  • Sie können das APK jederzeit herunterladen und über ADB installieren

    – OneCricketeer

    26. Juli 2016 um 15:28 Uhr

Im Google Play Store ist der Android Emulator nun offiziell vorinstalliert. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Android Studio 2.4 ausführen. Wählen Sie im Android Studio AVD Manager eine virtuelle Gerätekonfiguration aus, neben der sich das Google Play Store-Symbol befindet, und wählen Sie dann eines der Systemabbilder mit der Bezeichnung „Google Play“ aus. Siehe diese Versionshinweise: https://androidstudio.googleblog.com/2017/04/android-studio-24-preview-4-is-now.html

Android Studio AVD Manager mit Google Play Store-Unterstützung

  • I scheint auch in 2.3.3 verfügbar zu sein. Aber nur für zwei Telefonbilder, noch keine Tablets. Ich nehme an, Sie können das Telefon auswählen und es dann in ein Tablet-Format umwandeln. Mein 2.3.3-Bildschirm ist identisch mit dem hier gezeigten.

    – David Hubbard

    14. September 2017 um 15:37 Uhr

  • Für mich muss der AVD-Manager das Nexus-Gerät auswählen, um den Play Store zu erhalten. Zum Beispiel hatten Pixel-Geräte keine Möglichkeit, das Google Play-Systembild auszuwählen, sondern nur Google APIs.

    – Benutzer2576168

    22. November 2017 um 9:04 Uhr

  • Als ich dies versuchte, blieb der Versuch, den Play Store zu öffnen, einfach auf dem Bildschirm „Überprüfe Informationen“ hängen. Habe noch keinen Workaround gefunden.

    – Shane

    28. Dezember 2017 um 1:03 Uhr

  • Mit einem bestehenden avd hat es nicht funktioniert, aber mit einem neuen ab 6/2018: developer.android.com/studio/releases/…

    – Zufällig

    25. Juni 2018 um 22:13 Uhr

  • Debs Antwort hat mir am meisten geholfen. Ohne zuerst ein „Google Play“-fähiges Systemabbild zu laden, konnte kein Google Play-fähiges AVD erstellt werden. Mir ist auch aufgefallen, dass nur für wenige Geräte ein Googla Play-fähiges Bild verfügbar ist.

    – Nimral

    18. März 2019 um 8:40 Uhr

Benutzer-Avatar
Prerak Sola

Ab Android Studio 2.3.2 können Sie jetzt ein AVD erstellen, auf dem der Play Store vorinstalliert ist. Derzeit wird es auf den AVDs ausgeführt

  • Eine Gerätedefinition des Nexus 5- oder 5X-Telefons oder eines beliebigen Android Wear-Geräts
  • Ein Systemabbild seit Android 7.0 (API 24)

Offizielle Quelle

Für andere Emulatoren können Sie die in dieser Antwort erwähnte Lösung ausprobieren.

  • unter MacOS, Android Studio 3.1, Emulator Nexus 5X, Android 7.0 oder 8.0 hat keinen Play Store 🙁

    – Phong Nguyen

    2. April 2018 um 3:12 Uhr

  • Das ist nicht die richtige Antwort auf die Frage. Unten finden Sie die Antwort von Jamal Eason.

    – Promotion

    28. Januar 2021 um 4:50 Uhr

Benutzer-Avatar
Sharif Yazdian

Einfachster Weg:
Sie sollten einen neuen Emulator erstellen und diesen einfachen Schritten folgen, bevor Sie ihn zum ersten Mal öffnen:

  1. Suchen Sie das Verzeichnis, in dem der Emulator erstellt wurde. Gehen Sie zum Beispiel in Windows zu:
    C:\Benutzer[user].android\avd[your virtual device folder]

  2. Datei öffnen config.ini mit einem Texteditor wie Notepad.

  3. Lokalisieren PlayStore.aktiviert key und ändere seinen Wert auf true:

    PlayStore.enabled = wahr

  4. Lokalisieren image.sysdir.1 Eintrag und Änderung:
    google_apis => google_apis_playstore. Beispiel:

    image.sysdir.1 = system-images\android-30\google_apis\x86\

    zu

    image.sysdir.1 = system-images\android-30\google_apis_playstore\x86\

  • Derzeit der beste Weg, um einen Tablet-Emulator mit Google Play zu haben.

    – Viktor Brešan

    29. April 2021 um 11:38 Uhr

  • Soll ich nach dem Ändern dieser Einstellungen den Emulator über den AVD-Manager starten? Ich erhalte die Fehlermeldung „Der Emulatorprozess für AVD … wurde beendet“

    – Salz und Pfeffer

    6. Juni 2021 um 18:52 Uhr

  • Wie ich bereits erwähnt habe; Sie müssen einen “neuen” Emulator erstellen, ihn nicht öffnen und die Änderungen vornehmen, dann können Sie ihn öffnen.

    – Sharif Yazdian

    6. Juni 2021 um 20:06 Uhr

  • @Learn2Code Öffnen Sie den AVD-Manager, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie dann „Auf Datenträger anzeigen“

    – Chris

    19. Juli 2021 um 11:19 Uhr

  • Sie können ein “bereits verwendetes” AVD verwenden, klicken Sie einfach auf “Daten löschen”.

    – Gilian

    19. August 2021 um 17:38 Uhr

Benutzer-Avatar
Deb

Ja, Sie können Play Store auf Android Emulator (AVD) aktivieren/verwenden: Davor müssen Sie einige Voraussetzungen einrichten:

  1. Anfang Android-SDK-Manager und auswählen Google Play Intel x86 Atom-System-Image (Empfohlen: weil es vergleichsweise schneller funktioniert) Ihrer erforderlichen Android-Version (zum Beispiel: Android 7.1.1 oder API 25)

[Note: Please keep all other thing as it is, if you are going to
install it for first time
]

Oder installieren Sie wie im Bild unten:
Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  1. Nachdem der Download abgeschlossen ist, gehen Sie zu Werkzeug->AVDs verwalten…->Schaffen aus Ihrem Android SDK Manager

  2. Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Überprüfen Sie, ob Sie die folgende Option korrekt angegeben haben. Nicht sicher über internen und SD-Kartenspeicher. Sie können anders wählen. Und Ziel muss Ihre heruntergeladene Android-Version sein

  1. Überprüfen Sie auch Google Play Intel Atom (x86) in CPU/ABI ist vorgesehen

  2. Klicken OK

  3. Dann Anfang Ihr Android-Emulator. Dort sehen Sie den Android Play Store. Sehen —
    Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Beim Erstellen von AVD,

  1. Wählen Sie ein Gerät mit dem Google Play-Symbol aus.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  1. Wählen Sie die Google Play-Version des Bildes Ihrer gewünschten API-Ebene aus.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Jetzt, nachdem Sie das AVD erstellt haben, sollten Sie das Google Play-Symbol sehen.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Achten Sie beim Erstellen eines virtuellen Geräts aus Android Studio auf die Play Store-Spalte in der Gerätetabelle. Auf den Bildern mit dem Play Store-Symbol ist Google Play vorinstalliert.

❗️ In Systembildern, die mit Google Play geliefert werden, ist Root nicht verfügbar.

Android-Studio-Images mit Playstore

Nachdem Sie das AVD erstellt haben, können Sie auch im Android Studio AVD Manager sehen, auf welchen Ihrer Bilder Google Play installiert ist:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Benutzer-Avatar
Javeed Ishaq

auf der Select a Device Option wählen Sie ein Gerät mit google play icon und wählen Sie dann ein angezeigtes Systemabbild aus Google play im Ziel

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

1345940cookie-checkWird der Google Play Store in AVD-Emulatoren unterstützt?

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy