Ich versuche, Beispiel 1.9 aus dem K&R-Buch zu verstehen, aber ich verstehe nicht, wie man EOF sendet. Einige Quellen erwähnten Ctr+Z, aber das beendet einfach das Programm. Ich habe es irgendwie geschafft, EOF mit einer Kombination aus Enter und Strg + Z und vielleicht Strg + V zu senden, aber ich kann es nicht reproduzieren.
#include <stdio.h>
#define MAXLINE 1000
main()
{
int len;
int max;
char line[MAXLINE];
char save[MAXLINE];
max = 0;
while((len = getline_my(line, MAXLINE)) > 0)
if(len > max) {
max = len;
copy(line, save);
}
if(max > 0)
printf("%s", save);
}
getline_my(s, lim)
char s[];
int lim;
{
int c, i;
for(i=0; i < lim-1 && (c = getchar()) != EOF && c != '\n'; i++)// As long as the condition is fulfilled
s[i] = c;
if (c == '\n') {
s[i] = c;
i++;
}
s[i] = '\0';
return(i);
}
copy(s1, s2)
char s1[];
char s2[];
{
int i;
i = 0;
while((s2[i] = s1[i]) != '\0')
i++;
}
das war für unix .. das sind alle befehle auf cmd ss64.com/nt/syntax-keyboard.html
– Osama Javed
21. April 2013 um 21:39 Uhr