Ich verwende cscope, um mich mit allen Schlüsselwörtern vertraut zu machen, die bei der Socket-Programmierung verwendet werden. Ich ging in das Verzeichnis mit c-Dateien. Ich habe cscope verwendet. und dann habe ich nach AF_INET gesucht. Ich schaff das :
#define AF_FILE PF_FILE
#define AF_INET PF_INET
#define AF_AX25 PF_AX25
Das war eine ganze Seite. Ich habe nur einen Teil davon veröffentlicht. Jetzt möchte ich wissen, woher dieses PF_INET kommt? welchen Befehl ich verwenden soll. Ich habe einen Typen gesehen, der auf PF_INEt doppelklickt und einen Befehl verwendet, um es zu finden. Ich weiß nicht, was der Befehl ist? Bitte helfen Sie mir dabei.
Die zweite Sache ist, wenn ich die Seite mit dem Befehl :q verlasse. Ich komme auf diese Seite:
Global definition: AF_INET
File Line
0 socket.h 119 #define AF_INET PF_INET
Find this C symbol:
Find this global definition:
Find functions called by this function:
Find functions calling this function:
Find this text string:
Change this text string:
Find this egrep pattern:
Find this file:
Find files #including this file:
hier blinkt der Cursor bei 0. Wenn ich wieder etwas suchen möchte, wie mache ich das? Wie man von hier aus navigiert. Ich habe versucht, es zu googeln, konnte aber nichts aus den Tutoials verstehen. Bitte helfen Sie mir in dieser Hinsicht, da ich ein absoluter Noob für Linux-Betriebssysteme und C-Programmierung bin. Danke im Voraus.
Ich stimme zu, dass die cscope-Dokumentation nicht sehr klar ist.
Verwenden Sie die Tabulatortaste, um zum interaktiven Teil zu wechseln. Geben Sie Ihren Symbolnamen in „find this C symbol“ oder „Find this egrep pattern“ ein und bestätigen Sie mit RETURN.
Wenn Sie es von vim aus aufrufen möchten, geben Sie ein :help if_cscop.txt
; hoffe es hilft!
:cscope add your_cscope_database
:cscope find s [your_symbol]
Dadurch wird eine neue Quickfix-Liste erstellt. verwenden :cn
und :cp
navigieren, :cnf
und :cpf
um in den Ergebnissen von Datei zu Datei zu navigieren, und :colder
und :cnewer
um frühere Quickfix-Listen wiederherzustellen.
Um die interaktive cscope-Eingabeaufforderung zu verlassen, geben Sie ein Ctrl-d
. Wenn Sie nur die Datenbank von cscope neu erstellen und nicht die interaktive Eingabeaufforderung von cscope aufrufen möchten, übergeben Sie ihm die Option -b. Normalerweise rufe ich cscope als auf cscope -bcqR
.
Das Herumspringen in vim mit cscope hängt wirklich von Ihrer vim-Konfiguration ab.
Springe höchstwahrscheinlich zum Tag (Ctrl-]
) verwendet zuerst cscope, dann ctags (siehe :help cst
und :help csto
). Verwenden Ctrl-T
zurück zu gehen.
Es gibt einige nützliche Zuordnungen für cscope, die Sie durch Eingabe finden können :help cscope-suggestions
in vim. Nachdem Sie diese Zuordnungen zu Ihrer .vimrc hinzugefügt haben, können Sie mit zu Symbolen springen Ctrl-_ s
die aufrufende Funktion mit Ctrl-_ c
etc…
Sie können auf die cscope-Dokumentation von vim zugreifen, indem Sie Folgendes eingeben :help cscope
.

Vaishnavi Athipatla
Ich benutze meistens folgendes. Diese sind sehr grundlegend, um den cscope zu verstehen.
- “cscope -R” Dann erhalten Sie Optionen.
- Pfeil nach unten drücken. Dann wechseln Sie zu Ihrer gewünschten Option. Geben Sie bei der entsprechenden Option ein, was Sie wollen.
- Aus dem Suchergebnis. Verwenden Sie die Pfeile (nach oben und unten) und drücken Sie dann die Eingabetaste, um die detaillierte Datei anzuzeigen.
- „:q“, um die Datei zu verlassen.
- Drücken Sie die “Tab-Taste”, um zu den Scope-Optionen zu gelangen.
- “Strg + D”, um das cscope zu verlassen.
10197300cookie-checkWie benutzt man cscope?yes
Nur ein schneller und nützlicher Tipp: Cscope verwendet vi als Standard-Editor. Das bedeutet keine Farben, keine Syntaxhervorhebung … Um das zu ändern und stattdessen VIM zu verwenden: export CSCOPE_EDITOR=vim
– pbn
3. November 2017 um 12:12 Uhr