Ich arbeite derzeit an einem Projekt, das ein Spinoff (Fork) eines Frameworks ist, an dem ich gearbeitet habe.
Dieses Projekt soll ziemlich generisch sein, aber jetzt muss ich die Codebasis für einen meiner Kunden erneut forken.
Im Moment habe ich einen benutzerdefinierten Zweig für meinen Client erstellt, aber ich hätte dafür lieber ein eigenständiges Repository.
Ist es möglich, eine Gabel zu forken?
Wenn nein, welche Alternativen habe ich?
Skizzierung der Situation:
Framework-Repository (Original)
Generisches Anwendungs-Repository (Fork)
(noch nicht) Client-Repository (Fork of Application)
Notiz: Wenn Sie versuchen, einen Fork in Github zu forken, erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass Sie das Projekt bereits geforkt haben:
Ich verstehe nicht, warum es nicht möglich sein sollte … haben Sie es versucht?
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 8:20 Uhr
@Felix ah, vielleicht hätte ich das klarstellen sollen. Es ist nicht möglich. Aktualisierter Beitrag, um dies widerzuspiegeln.
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 08:21 Uhr
Oh ok ( 🙁 ). Ist es wichtig, dass das Projekt GitHub auch als Fork bekannt ist (vielleicht wegen Pull-Requests …)? Andernfalls können Sie möglicherweise ihr “echtes” Repository klonen und es später als GitHub-Projekt hinzufügen …
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 08:23 Uhr
@Felix Daran habe ich auch gedacht. Wäre eine mögliche Alternative, ja. Ich würde es trotzdem vorziehen, dass die gesamte Fork-Geschichte erhalten bleibt.
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 08:24 Uhr
Ich verstehe … auf jeden Fall schlage ich vor, den GitHub-Support zu kontaktieren (falls Sie dies noch nicht getan haben).
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 08:26 Uhr
Das ist jetzt sehr gut möglich. Gehen Sie einfach zu dem Fork, den Sie forken möchten, und klicken Sie auf „Fork“, wie Sie es immer tun würden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie in Ihrem Konto noch keinen anderen Fork dieses Repositorys haben. Wenn Sie dies tun, müssen Sie es löschen.
Beantwortet in einem Kommentar von iFreilicht
Da dies jetzt die richtige Antwort ist, ist es besser, sie hervorzuheben.
Dies ist keine richtige Antwort, da die Person ihr ursprüngliches Repository, von dem jemand einen Fork erstellt hat, nicht löschen möchte, sondern nun erneut mit ihren Änderungen forken möchte.
– axkibe
16. Februar 17 um 12:41 Uhr
Aron Rottveel
Ich habe den GitHub-Support wegen dieses „Problems“ kontaktiert und sie haben bestätigt, dass dies nicht möglich ist. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine solche Funktion in Zukunft implementiert wird.
Wir haben ein solides Szenario, in dem sich diese Funktion befindet erforderlich. Im Jahr 2015: Beharrt Github immer noch darauf, diesen Anwendungsfall nicht zu unterstützen?
– WestCoastProjects
18. August 15 um 18:20 Uhr
Das ist jetzt sehr gut möglich. Gehen Sie einfach zu dem Fork, den Sie forken möchten, und klicken Sie auf „Fork“, wie Sie es immer tun würden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn Sie in Ihrem Konto noch keinen anderen Fork dieses Repositorys haben. Wenn Sie dies tun, müssen Sie es löschen. Hier ist ein Beispiel: github.com/tmk/tmk_keyboard/network/members
– iFreilicht
14. August 16 um 11:10 Uhr
Sie sollten unterstützen, gleichzeitig sowohl einen Fork des ursprünglichen Repos als auch einen Fork eines Forks zu haben. Sie müssen nur die übergeordnete Repo-ID im Auge behalten, damit es funktioniert.
– Andreas
27. Oktober 17 um 21:43 Uhr
Es ist immer noch nicht möglich, zwei Jahre später. Ich bin heute auf das gleiche Problem gestoßen. In meinem Fall ist das ursprüngliche Projekt tot, daher ist es in Ordnung, einen Klon des ursprünglichen Projekts zu erstellen, den ich noch für die Wartung benötige. Aber was wäre, wenn ich zu zwei Forks desselben Projekts beitragen wollte?
– Peter Gloor
13. August 19 um 08:42 Uhr
Gleicher Fehler. Dies ist bestenfalls ein sehr fragwürdiges Design und macht überhaupt keinen Sinn.
– Shital Shah
1. November 19 um 7:29 Uhr
Einfache Antwort: Ja und nein.
Nein, für ein einzelnes Konto, da Sie keine zwei Repositories mit demselben Namen erstellen können (und Forks immer denselben Namen haben).
Ja, für mehrere Konten. Sie könnten also eine Organisation für Ihren zweiten Fork einrichten.
@Korakter das scheint das Problem zu sein: Das ursprüngliche Projekt ist persönlich, der Fork ist organisatorisch. Der dritte sollen organisatorisch sein…
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 8:40 Uhr
Sehe kein Problem: Solange das zweite und dritte Repo in unterschiedliche Organisationen gehen, funktioniert es.
– KingCrunch
13. Juli 11 um 08:54 Uhr
Das ist aber immer noch das Problem; Ich möchte dafür lieber kein weiteres Organisationskonto erstellen, da es sich technisch gesehen immer noch um dieselbe Organisation handelt und es sich um kostenpflichtige Konten handelt.
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 11:43 Uhr
Sie sollten dann Zweige verwenden, keine Gabeln.
– Tekkub
14. Juli 11 um 19:49 Uhr
@Koraktor: “Es können keine zwei Repositories mit demselben Namen erstellt werden (und Forks haben immer denselben Namen).” Konnten Sie das Repository nicht in Admin > Einstellungen > Repository-Name umbenennen?
– XP1
18. September 11 um 17:19 Uhr
Benutzer2352151
Jetzt gibt es einen Dropdown-Pfeil, Sie können das Basis-Repository auswählen
.
8207400cookie-checkIst es möglich, in Github einen Fork zu forken?yes
Ich verstehe nicht, warum es nicht möglich sein sollte … haben Sie es versucht?
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 8:20 Uhr
@Felix ah, vielleicht hätte ich das klarstellen sollen. Es ist nicht möglich. Aktualisierter Beitrag, um dies widerzuspiegeln.
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 08:21 Uhr
Oh ok ( 🙁 ). Ist es wichtig, dass das Projekt GitHub auch als Fork bekannt ist (vielleicht wegen Pull-Requests …)? Andernfalls können Sie möglicherweise ihr “echtes” Repository klonen und es später als GitHub-Projekt hinzufügen …
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 08:23 Uhr
@Felix Daran habe ich auch gedacht. Wäre eine mögliche Alternative, ja. Ich würde es trotzdem vorziehen, dass die gesamte Fork-Geschichte erhalten bleibt.
– Aron Rotteveel
13. Juli 11 um 08:24 Uhr
Ich verstehe … auf jeden Fall schlage ich vor, den GitHub-Support zu kontaktieren (falls Sie dies noch nicht getan haben).
– Felix Klinge
13. Juli 11 um 08:26 Uhr