Ist es immer noch gültig, IE=edge,chrome=1 zu verwenden?
Lesezeit: 3 Minuten
Ich habe letzten Monat gelesen, dass Chrome Frame geschlossen wurde. Ich habe daher versucht zu verstehen, was dies für das X-UA-Tag bedeuten würde, und nach 3 Stunden Recherche habe ich immer noch nicht die Antwort gefunden, nach der ich suche. Meine Frage lautet wie folgt:
Ist es heute noch gültig, IE=edge,chrome=1 zu verwenden, oder sollte ich von nun an bei IE-edge aufhören? Oder was wäre die beste Vorgehensweise in Bezug auf X-UA, sollte es vermieden werden?
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge,chrome=1" /> dient zwei Zwecken.
IE=edge: gibt an, dass IE im höchsten Modus ausgeführt werden soll, der für diese Version von IE verfügbar ist, im Gegensatz zu einem Kompatibilitätsmodus; IE8 kann bis zu IE8-Modi unterstützen, IE9 kann bis zu IE9-Modi unterstützen und so weiter.
chrome=1: Gibt an, dass der Google Chrome-Frame gestartet werden soll, wenn der Benutzer ihn installiert hat
Das IE=edge flag ist immer noch für IE-Versionen 10 und darunter relevant. IE11 legt diesen Modus als Standard fest.
Was das Chrome-Flag betrifft, können Sie es belassen, wenn Ihre Benutzer noch Chrome Frame verwenden. Trotz des Endes von Support und Updates für Chrome Frame kann man dies immer noch tun installieren und verwendendie endgültige Ausgabe. Wenn Sie das Flag entfernen, wird Chrome Frame bei der Installation nicht aktiviert. Für andere Benutzer chrome=1 wird nichts weiter tun, als ein paar Bytes Bandbreite zu verbrauchen.
Ich empfehle Ihnen, Ihre Zielgruppe zu analysieren und zu sehen, ob ihre Browser erforderliche Funktionen verbieten, und dann zu entscheiden. Vielleicht wäre es besser, sie zu ermutigen, ein moderneres, immergrün Browser.
Beachten Sie das W3C-Validator wird kennzeichnen chrome=1 als Fehler:
Error: A meta element with an http-equiv attribute whose value is
X-UA-Compatible must have a content attribute with the value IE=edge.
Vielen Dank für die Erklärung, hat mir sehr geholfen.
Ich werde hinzufügen – diese Meta-Zeile wird im W3C-Validator nicht validiert. Ich hatte es auch. Ich entferne an dieser Stelle das chrome=1.
– Michael K
3. Juni 2015 um 14:15 Uhr
Beachten Sie, dass dies IE11 im Unternehmensmodus (IE8-kompatibel) nicht in andere Rendering-Modi zwingt. IE11 im Kompatibilitätsmodus wird tatsächlich zum Hochskalieren gezwungen.
– felickz
12. November 2015 um 19:55 Uhr
Um Validierungsfehler zu vermeiden, legen Sie ihn als echten HTTP-Header fest, anstatt ein Meta-Tag zu verwenden. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass der IE nicht mit einer anderen Engine analysieren muss, wenn er auf das Meta-Tag trifft, da er bereits weiß, welche Engine zu verwenden ist, bevor er sich Ihr Markup überhaupt ansieht. validatethis.co.uk/news/… (Rendering-Geschwindigkeit)
– Chinoto Vokro
5. Mai 2016 um 17:57 Uhr
Siriquelle
Es ist weiterhin gültig, IE=edge,chrome=1 zu verwenden.
Aber da das Chromrahmenprojekt heruntergefahren wurde Chrom=1 part ist für Browser überflüssig, die das Chrome-Frame-Plug-In noch nicht installiert haben.
Ich benutze das Folgende für die Korrektheit heutzutage
hat für mich funktioniert, um den IE zu zwingen, “aus dem Kompatibilitätsmodus zu wechseln” (sozusagen), ABER das Meta Anweisung muss UNMITTELBAR nach dem erscheinen <head>oder es wird nicht funktionieren!
Es sollte nicht erforderlich sein, den IE über a dazu zu bringen, den Kompatibilitätsmodus zu verlassen META -Element – ein strikter HTML4/XHTML1-Dokumenttyp oder der neue, vereinfachte HTML5-Dokumenttyp (d. h <DOCTYPE html>) löst den Standardmodus im Internet Explorer (sowie in allen anderen gängigen Browsern) aus.
– Jordan Clark
11. Februar 2016 um 15:31 Uhr
Das meta-Element wird auch mit IE11 benötigt, wenn sich die Site in einem Intranet befindet, da IE11 diese Sites standardmäßig im Kompatibilitätsmodus ausführt.
– Lukas Harris
18. Februar 2016 um 9:32 Uhr
13119900cookie-checkIst es immer noch gültig, IE=edge,chrome=1 zu verwenden?yes
Beachten Sie, dass Chrome Frame eingestellt wurde. blog.chromium.org/2013/06/retiring-chrome-frame.html
– Gajus
21. September 2015 um 13:29 Uhr