Richtiger MIME-Typ für favicon.ico?

Lesezeit: 3 Minuten

Benutzer-Avatar
Chuck Le Butt

Laut dem Internet Assigned Numbers Authority (IANA) fallen alle .ico-Dateien unter den MIME-Typ image/vnd.microsoft.icon. (Quelle)

Z.B
<link rel="icon" type="image/vnd.microsoft.icon" href="https://stackoverflow.com/questions/13827325/favicon.ico" />

Aber versierter Internet-Guru, Paul IrischSie behauptet, das sei falsch und wäre es tatsächlich image/x-icon. (Quelle)

Z.B
<link rel="icon" type="image/x-icon" href="https://stackoverflow.com/questions/13827325/favicon.ico" />

Ich weiß, dass Sie davonkommen können, keinen “Typ” für .ico-Dateien einzufügen, aber wenn Sie einen einschließen würden, welcher sollte es sein? Gibt es eigentlich Probleme damit, es als offiziellen IANA-Typ zu servieren?

  • Hinweis zur Vorsicht: favicon.ico Dateien sind möglicherweise keine echten “.ico”-Dateien. Meine Unternehmenswebsite verwendet ein PNG (mit dem Namen „favicon.ico“) und stellt es mit dem Typ „image/png“ bereit. Es mit einem der hier erwähnten “.ico”-Typen bereitzustellen, war BEIDES falsch, da dies zu einer Fehlinterpretation durch den Browser führte!

    – Dan H

    23. April 2018 um 13:35 Uhr

Benutzer-Avatar
Mata

Wenn Sie eine .ico-Datei bereitstellen, die als Favicon verwendet werden soll, spielt dies keine Rolle. Alle gängigen Browser erkennen beide Mime-Typen korrekt. Du könntest also schreiben:

<!-- IE -->
<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="https://stackoverflow.com/questions/13827325/favicon.ico" />
<!-- other browsers -->
<link rel="icon" type="image/x-icon" href="https://stackoverflow.com/questions/13827325/favicon.ico" />

oder gleich mit image/vnd.microsoft.iconund es funktioniert mit allen Browsern.

Hinweis: Es gibt keine IANA-Spezifikation für den MIME-Typ image/x-icones scheint also, dass es etwas inoffizieller ist als image/vnd.microsoft.icon.

Der einzige Fall, in dem es einen Unterschied gibt, ist, wenn Sie versucht haben, eine .ico-Datei in einem zu verwenden <img> -Tag (was ziemlich ungewöhnlich ist). Basierend auf früheren Tests zeigten einige Browser .ico-Dateien nur als Bilder an, wenn sie mit dem MIME-Typ bereitgestellt wurden image/x-icon. Neuere Tests zeigen: Chromium, Firefox und Edge kommen mit beiden Inhaltstypen zurecht, IE11 nicht. Wenn Sie können, vermeiden Sie einfach die Verwendung ico Dateien als Bilder verwenden png.

  • Ich habe nirgendwo etwas ausgewählt, ich habe versucht, die beiden Anwendungsfälle zu erklären: 1 – verwendet als Favicon (egal welcher Mime-Typ), 2 – verwendet als Bild innerhalb einer Webseite (IE zeigt es nur mit Mimetyp image/x korrekt an -Symbol).

    – Mata

    7. April 2013 um 19:01 Uhr

  • Sie sagen, Sie können .ico-Dateien in verwenden <img src=''> vorausgesetzt, sie werden als serviert Bild/x-Bild durch den Webserver. Sie sagen dann, wenn Sie .ico-Dateien als Bilder in HTML-Seiten verwenden, sollten Sie den MIME-Typ auf einstellen Bild/x-Symbol.

    – Chuck Le Butt

    12. April 2013 um 15:00 Uhr


  • Groß. Jetzt macht es wenigstens Sinn! Ich bin jedoch nicht wirklich daran interessiert, .ico-Dateien als Bilder innerhalb einer Website bereitzustellen. Die Frage bezieht sich speziell auf die Verwendung von .ico-Dateien als Favicons. Wenn Sie Ihre Antwort umformulieren, wäre das viel hilfreicher. Vielen Dank.

    – Chuck Le Butt

    12. April 2013 um 15:08 Uhr

  • Laut Wikipedia wurde image/x-icon gerade von Microsoft erfunden, image/vnd.microsoft.icon ist bei IANA registriert (aber nicht von Microsoft selbst registriert).

    – mjaggard

    17. Januar 2014 um 15:45 Uhr

  • FWIW, Google verwendet image/x-icon für ihre Favicon.

    – NateS

    24. Januar 2014 um 12:25 Uhr

Benutzer-Avatar
Jürgen Steinblock

Ich denke, die Ursache für diese Verwirrung ist in gut erklärt Dies Wikipedia-Artikel.

Während der IANA-registrierte MIME-Typ für ICO-Dateien image/vnd.microsoft.icon ist, wurde er 2003 von einem Dritten an die IANA übermittelt und wird von Microsoft-Software nicht erkannt, die stattdessen image/x-icon verwendet.

Wenn selbst der Erfinder des ICO-Formats nicht den offiziellen MIME-Typ verwendet, werde ich ihn verwenden image/x-iconzu.

  • Endlich eine Antwort! Es ist jedoch immer noch der IANA-registrierte MIME-Typ … auch wenn Microsoft ihn selbst nicht verwendet. Seltsam.

    – Chuck Le Butt

    9. Februar 2015 um 19:22 Uhr

Benutzer-Avatar
kmcc

Das ist mir bei der Nutzung aufgefallen type="image/vnd.microsoft.icon", das Favicon wird nicht angezeigt, wenn der Browser nicht mit dem Internet verbunden ist. Aber type="image/x-icon" funktioniert unabhängig davon, ob der Browser eine Verbindung zum Internet herstellen kann oder nicht. Beim Entwickeln bin ich manchmal nicht mit dem Internet verbunden.

1335170cookie-checkRichtiger MIME-Typ für favicon.ico?

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy