Ich möchte Jekyll verwenden, um eine Website zu erstellen. kein Blog. Gibt es eine Möglichkeit zu vermeiden, dass das Erstellungsdatum in der URL und im Dateinamen der Seite angegeben ist?
Ich denke, dass die Idee hinter Jekyll brillant ist, aber sie scheint zu sehr an Inhalte zur Bloggenerierung gebunden zu sein, während sie auch in einem allgemeineren Anwendungsfall nützlich sein könnte.
Wenn Sie keine Permalink-Einstellung angeben, verwendet Jekyll das obige Muster als Standard. Der Permalink kann auch mit einem eingebauten Permalink-Stil gesetzt werden:
permalink: date
Obwohl Sie ein benutzerdefiniertes Permalink-Muster mithilfe von Vorlagenvariablen angeben können, bietet Jekyll der Einfachheit halber auch die folgenden integrierten Stile.
Datum = /:Kategorien/:Jahr/:Monat/:Tag/:Titel.html
Dies setzt Seiten auf den hübschen Permalink-Stil. Somit wird „/contact.md“ zu „/contact/“.
Wie ich es für Blog-Posts verwende:
permalink: /blog/:title/
Dadurch wird sichergestellt, dass der Pfad den (sluggified) Titel enthält.
Wie ich es für Sammlungen verwende:
permalink: /desiredpath/:name/
Dadurch wird sichergestellt, dass der Pfad den Dateinamen enthält.
Heliotrop
Wenn Sie keine Blogseiten erstellen, können Sie Dateien in der Verzeichnisstruktur erstellen, die bestimmten URLs zugeordnet sind. Wird auf localhost ausgeführt, wenn Ihr Verzeichnis die Struktur hat
Diese Verzeichnisstruktur kategorisiert auch automatisch Ihre Beiträge. Sie können also haben:
- some_category (defined in the yaml front matter or the _config.yml
- index.html
- _posts/
- some_post.md
- some_other_post.md
Und Posts haben automatisch die Kategorie „irgendeine Kategorie“, und index.html wird unter angezeigt 0.0.0.0:4000/some-category, mit dem standardmäßigen Permalink-Format. Die Kategorievariable ist verfügbar als :category in der Permalink-Formatzeichenfolge.
jaitloutou
Ich bin auf diese alte Frage gestoßen, als ich nach einer Möglichkeit gesucht habe Organisieren Sie jekyll-Seiten in a _pages Verzeichnisähnlich zu _posts. Greifen Sie dann auf diese Seiten zu, ohne den gesamten Pfad in der URL anzuzeigen.
Der Ansatz, der für mich besser funktioniert hat, ist zu verwenden Jekyll-Sammlungen folgendermaßen:
1 – Fügen Sie ein hinzu Seiten Abholung ein _config.yml :
Schau mal 1. jekyll-Permalinksund 2. jekyll-Konfiguration.
– Jatin Ganhotra
29. Dezember 2011 um 8:04 Uhr