Ich möchte große Zahlen mit Kommas besser darstellen. Wenn die Nummer also beispielsweise 123456789 wäre, würde sie 123.456.789 anzeigen. Ich habe mich umgesehen, aber ich habe nur Code gefunden, der einfach nicht so funktioniert, wie ich es wollte, also hoffte ich, dass ich hier Hilfe finden könnte. Außerdem hoffe ich, dass es auch dynamisch ist, sodass sich die Kommas ändern, wenn sich die Zahl ändert.
Die Nummer, die ich beeinflussen möchte, hat die ID = “Wert”.
Das sollte alles sein, ich glaube nicht, dass ich etwas vermisse. Ich möchte also noch einmal, dass die Zahl mit einem id=”value” Kommas enthält, wenn es benötigt wird. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen!
@michaelpri Ich habe das gerade überprüft und versucht, den ersten Kommentarcode zu verwenden, und es funktioniert nicht. Ich verstehe nicht, wie ich das nehmen und auf meinen Code anwenden soll, damit er die richtige Nummer annimmt.
– Kosmisches Glück
4. Januar 2015 um 1:54 Uhr
Die Frage wurde rein in HTML-Begriffen gestellt. Eine JavaScript-Antwort wurde jedoch akzeptiert. Die richtige Antwort auf die Frage wie gefragt ist, dass Sie einfach die Nummer im gewünschten Format in HTML eingeben müssen. Wenn die Frage zum Ändern von HTML-Inhalten in JavaScript gedacht war, hätte sie als Duplikat geschlossen werden sollen.
So drucken Sie eine Zahl mit Kommas als Tausendertrennzeichen in JavaScript
Falls Sie die obige Antwort nicht lesen möchten, lautete der angegebene Code:
function numberWithCommas(x) {
return x.toString().replace(/\B(?=(\d{3})+(?!\d))/g, ",");
}
Wenn Sie jquery verwenden, verwenden Sie so etwas wie:
var val = parseInt($('#value').text());
//Use the code in the answer above to replace the commas.
val = numberWithCommas(val);
$('#value').text(val);
Ich bin mir sicher, dass das funktionieren würde, aber ich weiß nicht, was ich damit machen soll. Sie haben mir zwei Codes gegeben, aber sagen Sie, verwenden Sie den zweiten, dann sagen Sie im zweiten, verwenden Sie den ersten. Ich bin mir nicht sicher, was ich tun soll.
– Kosmisches Glück
4. Januar 2015 um 1:59 Uhr
Der erste Teil des Codes ist nur die Funktion, die Sie zum Trennen in Kommas verwenden werden. Der zweite Code übernimmt die eigentliche Aufgabe, Ihren Wert in einen mit Kommas gefüllten Wert zu ändern. Beachten Sie, dass die Antwort von @Jiri Kremser eigentlich ziemlich großartig ist. Denke darüber nach
– Luis Eduardo Rojas Cabrera
4. Januar 2015 um 2:01 Uhr
Ich bekomme immer noch keine Ergebnisse, sollte ich etwas im Code geändert haben?
– Kosmisches Glück
4. Januar 2015 um 2:05 Uhr
In Ordnung, ich verstehe. Es funktioniert, aber nicht so, wie ich es will. Das funktioniert nur, wenn die Zahl stationär ist und dort als große Zahl platziert wird. Es funktioniert nicht, wenn sich die Nummer ändert.
– Kosmisches Glück
4. Januar 2015 um 2:11 Uhr
Verwenden Sie ein Eingabefeld. Wenn sich der Wert dieser Eingabe ändert, führen Sie die Funktion aus. Überprüfen Sie es hier: jsfiddle.net/lrojas94/k9dac6x4/1
Auf diese Weise können Sie die Zahl als Variable einfügen, anstatt die Zahl in ein Objekt umzuwandeln.
1) Zahlen sind Objekte in Javascript; 2) Wenn es sich um eine Variable handelt, die bereits eine Zahl ist, müssen Sie sie nicht erneut konvertieren. x.toLocaleString() wird gut funktionieren; und 3) wenn Sie ein Literal verwenden, sind Klammern ausreichend (1234567.456).toLocaleString()
– Sampson Crowley
8. April 2020 um 3:16 Uhr
14339100cookie-checkWie zeige ich große Zahlen mit Kommas an? HTMLyes
@michaelpri Ich habe das gerade überprüft und versucht, den ersten Kommentarcode zu verwenden, und es funktioniert nicht. Ich verstehe nicht, wie ich das nehmen und auf meinen Code anwenden soll, damit er die richtige Nummer annimmt.
– Kosmisches Glück
4. Januar 2015 um 1:54 Uhr
Die Frage wurde rein in HTML-Begriffen gestellt. Eine JavaScript-Antwort wurde jedoch akzeptiert. Die richtige Antwort auf die Frage wie gefragt ist, dass Sie einfach die Nummer im gewünschten Format in HTML eingeben müssen. Wenn die Frage zum Ändern von HTML-Inhalten in JavaScript gedacht war, hätte sie als Duplikat geschlossen werden sollen.
– Jukka K. Korpela
4. Januar 2015 um 8:24 Uhr