Da JavaScript nicht von Java abgeleitet ist, warum hat es “Java” im Namen?
Warum heißt JavaScript JavaScript, obwohl es nichts mit Java zu tun hat? [closed]
Matthew
Christian C. Salvado
Von einem Interview seinem Schöpfer gemacht Brenda Eich:
InfoWelt: Soweit ich weiß, begann JavaScript als Mocha, wurde dann zu LiveScript und schließlich zu JavaScript, als Netscape und Sun zusammenkamen. Aber es hat eigentlich nichts mit Java zu tun oder nicht viel damit, richtig?
Eich: Das stimmt. Es war alles innerhalb von sechs Monaten von Mai bis Dezember (1995), dass es Mocha und dann LiveScript war. Und dann, Anfang Dezember, Netscape und Sonne hat eine Lizenzvereinbarung getroffen und es wurde JavaScript. Und die Idee war, es zu einer komplementären Skriptsprache zu Java zu machen, mit der kompilierten Sprache.
-
Es gab also einen Zusammenhang. Ich hätte sowieso nicht geglaubt, dass es Zufall war!
– nawfal
22. Juli 2014 um 18:14 Uhr
-
@nawfal wahrscheinlich Sun hat gesagt: Serverseitig haben wir Java, dann nennen wir es für Scripting Javascript … das einzige, was sie ähnlich haben, ist, dass beide einen Interpreter zum Ausführen benötigen: Java benötigt JVM, Javascripts benötigen einen Browser, aber nicht mehr. Wäre Javascript heute so berühmt, wenn sie es nicht so genannt hätten?
– Albanx
31. Oktober 2015 um 20:45 Uhr
-
“Die Idee war, es zu einer komplementären Skriptsprache zu Java zu machen, mit der kompilierten Sprache.” Aber ist so etwas jemals passiert?
– ich brauche einen Helden
19. Oktober 2016 um 20:23 Uhr
-
-
„Ursprünglich LiveScript genannt, wurde die Sprache mit einer Syntax erstellt, die Java oberflächlich in vielerlei Hinsicht ähnlich war, um die Java-Entwicklergemeinschaft zu erschließen, obwohl tatsächlich keine direkte Beziehung zwischen den beiden Sprachen besteht.“ Referenz: infoworld.com/article/3441178/…
– samus
2. Oktober 2019 um 17:40 Uhr
Christian C. Salvado
JavaScript hieß ursprünglich Mocha, wurde später in LiveScript und dann in JavaScript umbenannt.
Die Namensänderung von LiveScript zu JavaScript erfolgte, weil Netscape und Sun eine Lizenzvereinbarung getroffen haben.
Die Sprache wurde dann zur Standardisierung bei der eingereicht ECMA International Organisation. Zu diesem Zeitpunkt erlaubte Netscape die Verwendung des Namens “JavaScript” nicht, daher wird die standardisierte Sprache benannt ECMAScript.
JavaScript ist eigentlich kein offener Name. Es ist derzeit ein Warenzeichen von Oracle (früher Sun).
Es gibt immer noch viel Verwirrung, einige Leute denken immer noch, dass JavaScript, JScript und ECMAScript drei verschiedene Sprachen sind.
ECMAScript ist der “Standard”-Name für die Sprache.
JavaScript ist technisch gesehen ein „Dialekt“ von ECMAScript, die Mozilla Foundation kann „JavaScript“ als Namen ihrer Implementierungen verwenden (derzeit vorhanden auf der Nashorn und Spinnenaffe Motoren).
In den frühen Tagen beschloss Microsoft, das, was Netscape tat, auch mit ihrem eigenen Browser zu tun, und sie entwickelten JScriptdas ebenfalls ein ECMAScript-Dialekt ist, aber so benannt wurde, um Markenprobleme zu vermeiden.
-
Diese Antwort ist zwar eine interessante Geschichte des Namens von JavaScript, beantwortet aber nicht wirklich die Frage nach warum es hat “Java” in seinem Namen. Ihre andere Antwort löst die Frage, die ich gestellt habe, weshalb ich diese akzeptiert habe.
– Matthew
31. August 2013 um 0:10 Uhr
-
Warum werden die beiden Antworten nicht zu einer zusammengeführt? Dies scheint ein Weg zu sein, um mehr Stimmen zu erhalten … lol
– igorsantos07
28. April 2018 um 1:48 Uhr
Samson
Java ist für Javascript, was das Auto für den Teppich ist.
“Der Name der Sprache ist das Ergebnis eines Co-Marketing-Deals zwischen Netscape und Sun im Austausch dafür, dass Netscape die Java-Laufzeitumgebung von Sun mit ihrem damals dominierenden Browser bündelt.”
-
Ich bezweifle, dass Sie damit die gleichen Ergebnisse erzielen wie Greg 🙂 stackoverflow.com/questions/245062/…
– Vinko Vrsalović
♦7. Januar 2010 um 6:59 Uhr
-
Tut mir leid, aber ich bin es leid, diese Plattitüde jedes Mal zu hören, wenn dieses Problem auftaucht.
– Kletus
7. Januar 2010 um 7:08 Uhr
-
Du bist zu belesen, Cletus 😉 Aber fairerweise hat das OP es wahrscheinlich nicht gehört und wird als solches auf eine Weise profitieren, die du nicht davon profitieren wirst.
– Samson
7. Januar 2010 um 7:09 Uhr
-
+1 Bis zu diesem Punkt kenne ich mich mit JavaScript aus und hatte diesen Vergleich noch nie zuvor gehört.
– Doug Neiner
7. Januar 2010 um 7:10 Uhr
-
Verwirrend. Bei fast allen Autos ist der Boden mit Teppich ausgelegt. Wollen Sie damit sagen, dass fast alle Java-Programme JavaScript enthalten? Richtiger wäre es zu sagen: Beide beginnen mit den gleichen 4 Buchstaben.
– Trenton
23. Juli 2015 um 18:54 Uhr
Michael Grün
Es hieß ursprünglich Mocha, wurde in LiveScript umbenannt und dann in JavaScript umbenannt. JavaScript selbst ist ein Warenzeichen von Sun Microsystems – der offizielle Standard heißt nur so ECMAScript.
Um die Angelegenheit weiter zu verwirren, hat Microsoft beschlossen, ihre Version JScript zu nennen. JScript ist überhaupt nicht mit J++ verwandt, einem von Microsoft implementierten Java, dessen Name zweifellos dazu bestimmt ist, mit C++ zu verwechseln.
Ursprünglich hieß das Projekt Mokkadann umbenannt in LiveScript, und schließlich zu JavaScript, als Netscape und Sun eine Lizenzvereinbarung schlossen. Die damalige Idee war, es zu einer zu Java komplementären Skriptsprache zu machen.
-
+1 für eine zeitnahe Antwort (vor Jahren :)) mit einer Linkreferenz für die Quelle.
– GreenAsJade
16. Oktober 2014 um 0:17 Uhr
JP Silvashy
In den 90er Jahren waren wir davon besessen, Dinge nach Kaffee zu benennen.
Ich weiß… was haben wir uns dabei gedacht?!
-
+1 für eine zeitnahe Antwort (vor Jahren :)) mit einer Linkreferenz für die Quelle.
– GreenAsJade
16. Oktober 2014 um 0:17 Uhr
Darrell Brogdon
Es war ein von Netscape erfundener Marketingtrick, da Java zu dieser Zeit das große Schlagwort war. Ursprünglich hieß es LiveScript. Was im Nachhinein wahrscheinlich ein besserer Name war.
de.wikipedia.org/wiki/JavaScript#History
– Zombie
7. Januar 2010 um 7:08 Uhr
Warum heißt Java Java, was der Name der Insel ist, wenn es nichts mit Insel zu tun hat?
– SIE
7. Januar 2010 um 7:21 Uhr
ECMAScript ist der Standardname dafür. Wenn Sie super-spezifisch sein wollten, würden Sie es so nennen, um sicherzustellen, dass jeder wusste, von welcher Implementierung Sie sprachen, aber im Allgemeinen ist Javascript vollkommen in Ordnung.
– Annath
19. März 2010 um 7:06 Uhr
Aus dem gleichen Grund heißt Apple Jacks Apple Jacks, obwohl es nicht nach Äpfeln schmeckt
– Chris McCall
19. März 2010 um 7:19 Uhr
„Java ist für JavaScript, was das Auto für den Teppich ist“
– Josh Lee
19. März 2010 um 7:24 Uhr