Wie aktiviere ich XMLwriter, nachdem PHP kompiliert wurde?

Lesezeit: 3 Minuten

Benutzeravatar von lastland
letztes Land

Ich habe eine Nachricht darüber erhalten ext/xmlwriter fehlt beim Versuch, phpMyFAQ auf meinem Fedora 15-System einzurichten. Ich habe es im PHP-Handbuch nachgeschlagen und Folgendes erhalten:

Diese Erweiterung ist standardmäßig aktiviert. Es kann durch Verwendung der folgenden Option zur Kompilierungszeit deaktiviert werden: –disable-xmlwriter

Ich habe yum verwendet, um PHP auf meinem Computer zu installieren, und halte das Neukompilieren von PHP für eine ziemlich unangenehme Arbeit. Kann ich es einfach aktivieren, indem ich etwas bearbeite, z php.ini? Oder gibt es andere Möglichkeiten, diese Aufgabe zu erledigen, ohne PHP neu zu kompilieren? Und wie?

  • Benutzen phpinfo() oder php -i Auf der Befehlszeile sollten Sie sehen können, welche Optionen zur Kompilierungszeit für Ihren PHP-Build verfügbar waren. Können Sie sehen, ob dort etwas erwähnt wird? xmlwriter Dort?

    – James C

    17. Juni 2011 um 11:21

  • Ja. Und --disable-xmlwriter steht tatsächlich im configure-Befehl.

    – Letztes Land

    17. Juni 2011 um 11:27


  • Es kann wahrscheinlich als separates .so-Modul erstellt (und somit über php.ini geladen) werden. Ansonsten wird (dringend davon abgeraten) eventuell über installiert pecl install xmlwriter.

    – Mario

    17. Juni 2011 um 12:02


  • Mir ist gerade aufgefallen, dass das im PHP-Handbuch steht This extension has no configuration directives defined in php.ini. Bedeutet das, dass es keine Möglichkeit gibt, es zu aktivieren? php.ini?

    – Letztes Land

    17. Juni 2011 um 12:09


  • Versuchen yum install php-xmlwriter oder yum install php-xml.

    – Netcoder

    17. Juni 2011 um 12:57

auf Ubuntu als Root

apt install php-xmlwriter

hat bei mir funktioniert

anders

sudo apt install php-xmlwriter

bueltges Benutzeravatar
bueltge

Im Kontext des modernen PHP arbeitet seit PHP 7 die folgende Bibliothek, um dieses Problem zu lösen: php7.3-xml als Beispiel für PHP 7.3. Funktioniert auch für eine andere Version, ändern Sie es nur für Ihre PHP-Version.

Die Installation für das Ubuntu-System ist wie folgt: sudo apt-get install php7.3-xml

Wenn Sie ohne Kenntnis der Version installieren möchten, installieren Sie es über sudo apt-get install php-xml.

  • Dies ist die richtige Antwort, allerdings ungültig, da sich die Versionen ändern. Verwenden sudo apt-get install php-xml

    – Fmstrat

    12. Juni 2020 um 14:15 Uhr

  • Für CentOS 7.8: sudo yum install php-xml

    – Hoylen

    8. Juli 2020 um 23:38

Das Ausführen des folgenden Befehls, wie von Netcoder empfohlen, hat bei mir funktioniert

Lecker, installiere PHP-XMLWriter

Ich hatte beim Umzug auf einen neuen Server das gleiche Problem:

1) Überprüfen Sie das libxml Eingerichtet:

php -i | grep "xml"

Ergebnisbeispiel:

1   /etc/php.d/xmlreader.ini,
2   /etc/php.d/xmlwriter.ini,
3   xmlrpc_error_number => 0 => 0
4   xmlrpc_errors => Off => Off
5   libxml
6   mbstring.http_output_conv_mimetypes => ^(text/|applicatio...
7   Simplexml support => enabled
8   xml
9   libxml2 Version => 2.7.6
10  xmlwriter

Die Zeilen 5, 9 und 10 sagten uns, dass alles in Ordnung sei.

2) Falls nicht installiert (Beispiel für CentOS):

yum install libxml2

und Server neu starten:

/etc/apache2 restart

oder php-fpm:

/etc/php-fpm restart

Vielleicht sind die nächsten Varianten nützlich:

yum install php-xmlwriter
yum install php-xml

Für PHP aus Quellen in den neuesten Versionen xmlwriter Dieser Schlüssel ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können ihn überprüfen --disable-xmlwriter nicht eingestellt.

3) Letzter Schritt – Datei:

/etc/php.d/xmlwriter.ini

Muss so aussehen:

; Enable xmlwriter extension module
extension=xmlwriter.so

Ich denke, die neueste Saite ist die Hauptentscheidung für das Problem.

1452500cookie-checkWie aktiviere ich XMLwriter, nachdem PHP kompiliert wurde?

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy