Wie führe ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus?

Lesezeit: 9 Minuten

Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
tomaskazemekas

Ich habe Spyder mit installierter Anaconda-Distribution verwendet, die standardmäßig Python 2.7 verwendet. Derzeit muss ich eine virtuelle Entwicklungsumgebung mit Python 3.4 einrichten.

Die zwei besten Vorschläge nach Online-Recherche sind:

  1. zuerst eine virtuelle Umgebung einrichten und dann die Einstellungen von Spyder ändern, zB hier;
  2. um alle Spyder-Abhängigkeiten, wie PyQt4, in der virtuellen Umgebung selbst zu installieren, zB hier ;

Beide Empfehlungen sind umständlich und sehen nicht nach intelligenten Optionen für die Entwicklung aus.

Gibt es eine Lösung, die es ermöglichen würde, Spyder mit der erforderlichen Python-Version automatisch auszuführen, nachdem die erforderliche virtuelle Umgebung aktiviert wurde?

1643041570 493 Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
Adelriosantiago

Hier ist eine schnelle Möglichkeit, dies im Jahr 2021 mit dem Anaconda Navigator zu tun. Dies ist der zuverlässigste Weg, es sei denn, Sie möchten Umgebungen programmgesteuert erstellen, was meiner Meinung nach bei den meisten Benutzern nicht der Fall ist:

  1. Öffnen Sie den Anaconda-Navigator.
  2. Klicken Sie auf Umgebungen > Erstellen und geben Sie Ihrer Umgebung einen Namen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Version des Python/R-Kernels bei Bedarf ändern.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  1. Gehen Sie auf „Home“ und klicken Sie unter der Spyder-Box auf „Installieren“.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  1. Klicken Sie auf „Starten/Ausführen“

Es gibt noch ein paar kleinere Fehler beim Einrichten Ihrer Umgebung, die meisten sollten durch einen Neustart des Navigators behoben werden.

Wenn Sie einen Fehler finden, helfen Sie uns bitte, ihn im zu posten Anaconda-Probleme Bugtracker auch! Wenn beim Erstellen der Umgebung Probleme auftreten oder die Umgebung nicht korrekt erstellt wurde, können Sie überprüfen, was installiert wurde: Durch Klicken auf “Umgebungen” wird ein Verwaltungsfenster mit installierten Paketen geöffnet. Suchen und wählen Sie Spyder-bezogene Pakete aus und klicken Sie dann auf „Übernehmen“, um sie zu installieren.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

  • Ja. Scheint, als müsste man für jede VE eine andere Instanz von Spyder installieren.

    – Michail Genkin

    31. Juli 18 um 19:24 Uhr

  • Kann ich das über die Kommandozeile machen? Das Ausführen von Navigator scheint jedes Mal wie ein Drag …

    – nocibambi

    9. Februar 19 um 12:55 Uhr

  • @nocibambi Ja, wenn Sie Spyder nur in einer Umgebung von cmd ausführen möchten, siehe unten in der Antwort von tomaskazemekas.

    – Frage an42

    20. August 2020 um 8:53 Uhr


  • Nachdem ich diese Methode verwendet habe, bemerke ich, dass Anaconda Spyder installiert hat in die virtuelle Umgebung. Die Größe des Umgebungsordners wuchs um ~700 MB. Bedeutet das nicht, dass ich meine Umgebung unnötig belaste? Ich möchte Spyder als meine Entwicklungsumgebung verwenden, möchte aber nicht, dass seine Installation erforderlich ist, wenn ich mein Skript auf einem Server bereitstelle.

    – Fabio Oliveira

    24. April 21 um 12:01 Uhr

  • @FabioOliveira Die ~733 MB sind hauptsächlich Bibliotheken und Binärdateien, die Sie möglicherweise in Ihren Projekten benötigen. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, diese Bibliotheken nicht einzubeziehen, sind sie für Ihre endgültige Bereitstellung nicht erforderlich. Ein Skript wird sehr unwahrscheinlich mehr als 5 MB Speicherplatz beanspruchen, und ein voll funktionsfähiges, bereitgestelltes Skript, das auf einem Prod-Server mit Hunderten von Bibliotheken ausgeführt wird, könnte 300 MB benötigen.

    – Adelriosantiago

    24. April 21 um 18:28 Uhr

Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
tomaskazemekas

Es besteht die Möglichkeit dazu Erstellen Sie virtuelle Umgebungen in Anaconda mit erforderlicher Python-Version.

conda create -n myenv python=3.4

Um es zu aktivieren:

source activate myenv   # (in linux, you can use . as a shortcut for "source")
activate myenv          # (in windows - note that you should be in your c:anaconda2 directory)

AKTUALISIEREN. Ich habe es mit Ubuntu 18.04 getestet. Nun müssen Sie Spyder zusätzlich für die neue Umgebung mit diesem Befehl installieren (nach der Aktivierung der Umgebung mit obigem Befehl):

conda install spyder

(Ich habe die Installation auch mit pip getestet, aber für Python 3.4 oder ältere Versionen bricht es mit dem Bibliotheksabhängigkeitsfehler ab, der eine manuelle Installation erfordert.)

Und jetzt, um Spyder mit Python 3.4 auszuführen, geben Sie einfach Folgendes ein:

spyder

Spyder mit Python 3.4

EDIT von einem Leser:

Verwenden Sie für eine normale Öffnung “Anaconda Prompt” > activate myenv > spyder (Dann muss die „Anaconda-Eingabeaufforderung“ geöffnet bleiben, Sie können sie nicht für andere Befehle verwenden, und ein erzwungenes Schließen wird Spyder herunterfahren). Dies ist natürlich schneller als das lange Laden von “Anaconda Navigator” > Umgebung wechseln > Spyder starten (@ adelriosantiagos Antwort).

  • Ich habe dies unter Windows 7 getestet und es hat funktioniert. Sie müssen nicht das Wort “Quelle” am Anfang hinzufügen, um die Umgebung zu aktivieren. Um Python 2.7 zu haben, ändern Sie die Einstellung auf python=2.7.

    – tomaskazemekas

    24. November 15 um 12:29 Uhr

  • Oh, vielleicht müssen Sie zuerst Spyder in dieser Umgebung installieren? Ich habe die Umgebung mit numpy anstelle von Anaconda erstellt, also läuft vielleicht Spyder aus der Hauptumgebung?

    – Endolith

    27. Dezember 15 um 3:51 Uhr


  • das scheint das Problem zu sein. dasselbe mit ipython, wurde aber nach der Installation in der Umgebung behoben

    – Endolith

    27. Dezember 15 um 3:57 Uhr

  • Ich habe auch festgestellt, dass unter Windows (10) durch einfaches Starten von Spyder aus einer Anaconda-Umgebung immer noch Spyder mit meiner Standard-Python gestartet wurde, und ich musste Spyder zuerst in der Anaconda-Umgebung installieren, um Spyder mit der Python dieser Umgebung zu öffnen.

    – Maximale Kraft

    27. September 16 um 19:34 Uhr

  • Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Spyder in dieser Umgebung haben conda install -n myenv spyder

    – shahar_m

    19. Januar 17 um 14:05 Uhr


1643041571 558 Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
Boussad

Was für mich funktioniert hat:

  1. Führen Sie Spyder aus der Umgebung aus (nach Aktivierung der Quelle)
  2. Gehen Sie zu Extras –> Einstellungen –> Python-Interpreter und wählen Sie die Python-Datei aus der env aus, auf die Sie verlinken möchten spyder
    Beispiel: /home/you/anaconda3/envs/your_env/bin/python

Arbeitete auf Ubuntu 16, Spyder3, Python3.6.

  • Nachdem ich den Rest dieser und anderer Posts ausprobiert hatte (zwei Tage lang versucht!), war dies die einzige funktionierende Lösung, um die richtigen Umgebungsumgebungen in Spider festzulegen.

    – Antonio Canepa

    3. September 18 um 10:57 Uhr

  • Schritt (1) ist nicht erforderlich, da Schritt (2) den Interpreter bereits an die Umgebung weitergeleitet hat.

    – Fera

    30. Mai 19 um 5:24 Uhr

  • @Feras Für zukünftige Leser: Ich dachte auch, Schritt 1 sei überflüssig. Aber das Weglassen verursacht alle möglichen verrückten Fehler (und führt sogar dazu, dass die Benutzeroberfläche abstürzt und Spyder nicht mehr reagiert).

    – freche Banane

    17. November 19 um 12:37 Uhr

  • Du meinst nicht Conda-Umgebungen, oder? Andernfalls könnten Sie Spyder nicht aus der Umgebung heraus starten, ohne Spyder dort zu installieren. Wenn Sie es installiert haben, müssen Sie den Python-Interpreter in den Einstellungen des Spyder nicht ändern.

    – Stck

    10. November 21 um 15:16 Uhr

Zusätzlich zur Antwort von Tomaskazemekas: Sie sollten Spyder in dieser virtuellen Umgebung installieren, indem Sie:

conda install -n myenv spyder

(Unter Windows, Linux oder MacOS können Sie nach ähnlichen Befehlen suchen)

1643041571 195 Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
Alexis

Um auf eine Neuinstallation von Spyder in allen Umgebungen zu verzichten, folgen Sie der offiziellen Referenz Hier.

Zusammengefasst (getestet mit conda):

  • Spyder sollte in der Basisumgebung installiert werden

Von der Systemeingabeaufforderung:

  • Erstellen Sie eine neue Umgebung. Beachten Sie, dass sich der Umgebungsordner je nachdem, wie Sie ihn erstellen (conda, virtualenv), an einem anderen Ort auf Ihrem System befindet)

  • Aktivieren Sie die Umgebung (z. B. conda activate [yourEnvName])

  • Installieren Sie Spyder-Kernel innerhalb der Umgebung (z. B. conda install spyder-kernels)

  • Suchen und kopieren Sie den Pfad für die ausführbare Python-Datei in der Umgebung. Um diesen Pfad zu finden, können Sie diesen Befehl an der Eingabeaufforderung verwenden python -c "import sys; print(sys.executable)"

  • Deaktiviere die Umgebung (d. h. kehre zur Basis zurück conda deactivate)

  • Spyder ausführen (spyder3)

  • Gehen Sie schließlich im Spyder-Werkzeugmenü zu Einstellungen > Python-Interpreter > Verwenden Sie den folgenden Interpreter und fügen Sie den Pfad der ausführbaren Python-Umgebung ein

  • Starten Sie die ipython-Konsole neu

PS: In Spyder sollten Sie unten so etwas sehenGeben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Voila

  • Beachten Sie, dass bei Verwendung von virtualenv & spyder 4.1.3 nichts in der unteren Zeile bestätigt wird (allerdings hat alles wie vorgesehen funktioniert).

    – Alexis

    3. Juni 2020 um 17:26 Uhr

  • Das ist die richtige Antwort! Darüber hinaus kann Spyder in jeder virtuellen Conda-Umgebung installiert werden. Es muss sich nicht in einer Basisumgebung befinden.

    – Sanchit

    4. August 2020 um 13:28 Uhr

  • Sie haben Recht, @Sanchit, Sie können Spyder in jeder Umgebung “pip/conda” installieren und dann von dort aus aufrufen, aber wenn Sie nur eine Installation wünschen, ist dies die Lösung

    – Alexis

    4. August 2020 um 15:49 Uhr

  • Als ich diese Methode verwendete, Spyder in der Basisumgebung installierte und dann den Interpreter auf meine virtuelle Umgebung einstellte, hatte die Basisumgebung einen Präzedenzfall in sys.path und ich importierte Pakete aus dieser Umgebung anstelle meiner virtuellen Umgebung, wenn es Duplikate gab. Am Ende habe ich Spyder in virtualenv installiert.

    – jtorca

    4. Dezember 2020 um 3:30 Uhr

  • Eine alternative Methode zum Auffinden des Python-Pfads durch Installieren von Spyder-Kernel+ mithilfe von sys.path, man kann auch die spezifische Conda-Umgebung in einem Terminal aktivieren und eingeben which python.

    – Shalini Maiti

    24. März 21 um 13:11 Uhr

Die obigen Antworten sind richtig, aber ich rufe an spyder innerhalb meiner virtualenv würde immer noch my verwenden PATH um die Version von Spyder in meiner Standard-Anaconda-Umgebung nachzuschlagen. Ich habe diese Antwort gefunden, die die folgende Problemumgehung gab:

source activate my_env            # activate your target env with spyder installed
conda info -e                     # look up the directory of your conda env
find /path/to/my/env -name spyder # search for the spyder executable in your env
/path/to/my/env/then/to/spyder    # run that executable directly

Ich habe dies dem Modifizieren vorgezogen PATH oder Hinzufügen eines Links zur ausführbaren Datei mit höherer Priorität in PATH da ich der Meinung war, dass dies weniger wahrscheinlich andere Programme beschädigt. Allerdings habe ich der ausführbaren Datei in einen Alias ​​hinzugefügt ~/.bash_aliases.

  • Beachten Sie, dass bei Verwendung von virtualenv & spyder 4.1.3 nichts in der unteren Zeile bestätigt wird (allerdings hat alles wie vorgesehen funktioniert).

    – Alexis

    3. Juni 2020 um 17:26 Uhr

  • Das ist die richtige Antwort! Darüber hinaus kann Spyder in jeder virtuellen Conda-Umgebung installiert werden. Es muss sich nicht in einer Basisumgebung befinden.

    – Sanchit

    4. August 2020 um 13:28 Uhr

  • Sie haben Recht, @Sanchit, Sie können Spyder in jeder Umgebung “pip/conda” installieren und dann von dort aus aufrufen, aber wenn Sie nur eine Installation wünschen, ist dies die Lösung

    – Alexis

    4. August 2020 um 15:49 Uhr

  • Als ich diese Methode verwendete, Spyder in der Basisumgebung installierte und dann den Interpreter auf meine virtuelle Umgebung einstellte, hatte die Basisumgebung einen Präzedenzfall in sys.path und ich importierte Pakete aus dieser Umgebung anstelle meiner virtuellen Umgebung, wenn es Duplikate gab. Am Ende habe ich Spyder in virtualenv installiert.

    – jtorca

    4. Dezember 2020 um 3:30 Uhr

  • Eine alternative Methode zum Auffinden des Python-Pfads durch Installieren von Spyder-Kernel+ mithilfe von sys.path, man kann auch die spezifische Conda-Umgebung in einem Terminal aktivieren und eingeben which python.

    – Shalini Maiti

    24. März 21 um 13:11 Uhr

1643041572 323 Wie fuhre ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus
Jerusalemer Programmierer

Ich hatte gerade das gleiche Problem, als ich versuchte, Spyder in einer virtuellen Umgebung zum Laufen zu bringen.

Die Lösung ist einfach:

Aktivieren Sie Ihre virtuelle Umgebung.

Installieren Sie dann Spyder und seine Abhängigkeiten (PyQt5) in Ihrer virtuellen Umgebung.

Starten Sie dann Spyder3 über die CLI Ihrer virtuellen Umgebung.

Bei mir funktioniert es jetzt gut.

  • Dies funktioniert nicht mehr mit python2 unter Ubuntu 16. Irgendwelche Ideen für eine Umgehung?

    – masad

    10. Mai 18 um 20:59 Uhr


  • Python 2 ist veraltet. Es wird empfohlen und ratsam, ein Upgrade auf Python 3 durchzuführen.

    – Jerusalemer Programmierer

    30. November 18 um 6:24 Uhr

.

620400cookie-checkWie führe ich Spyder in einer virtuellen Umgebung aus?

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy