
Benutzer1778543
Ich habe kürzlich mein erstes Programmierprojekt aufgenommen und es ist mit WordPress, ich habe es noch nie zuvor verwendet, da ich zuvor nur HTML/CSS hart codiert habe. Meine Klientin hat mir alle Dateien ihrer Website gegeben, wie führe ich diese auf WordPress aus. Ich habe WordPress installiert und kann die test123-Site ausführen, aber wenn ich dasselbe auf dem lokalen Server mit den Informationen mache, die sie mir gegeben hat, erhalte ich einen “Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung”. Dies ist überraschend, da alle Dateiordner in den Informationen, die sie mir gegeben hat, mit denen der Testseite identisch sind (obv der Inhalt unterschiedlich ist). Sie hat es auf einem Mac gemacht und ich auf Windows, aber ich nehme an, das sollte keine Rolle spielen. Wie kann ich das beheben, damit ich die Website auf WordPress sehen und die erforderlichen Änderungen vornehmen kann, die sie wollte.
Danke!
Ich habe versucht, die Konfigurationsdatei zu ändern, aber das gibt mir nur das Setup wieder und nicht die Site, die sie bereits erstellt hat 🙁


Erstellen Sie zuerst einen Ordner in Ihrem htdocs-Ordner mit dem Namen test123. Legen Sie nun alle Verzeichnisse, die Sie vom Client bereitstellen, in den Ordner test123 wie wp-admin , wp-content ….usw
danach im neuen Tab diesen Pfad ausführen
http://localhost/phpmyadmin/
Erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen etwas test , importieren Sie dann die Datenbank, die Ihnen von Ihrem Client zur Verfügung gestellt wird, gehen Sie nach dem Import zu Tabellenname wp-options und ändern Sie die Site-URL http://localhost/test123 dasselbe für die Admin-URL
Kehren Sie nun zu Ihren Dateien zurück und öffnen Sie die Datei wp-config.php aus Ihrem Stammverzeichnis des Ordners test123, ändern Sie den Datenbanknamen, den Sie kürzlich erstellt haben.
Führen Sie nun den Pfad in die URL ein http://localhost/test123
Danach, wenn Sie sich anmelden möchten http://localhost/test123/wp-admin
dann müssen Sie zuerst das Benutzerkennwort mit md5-Zeichenfolgen aus der wp-user-Tabelle der Datenbank ändern
die Seite funktioniert auf localhost
Hier einige Änderungen für das WordPress-Projekt auf dem Host zu einem anderen Host.
in Ihrer SQL-Datei ändern Sie den Hostnamen Beispiel
wechseln
http://localhost
nach Änderung der Details Ihrer Konfigurationsdatei.
Installation von WordPress auf dem Wamp-Server
Starten Sie zuerst den Wamp-Server

Klicken Sie hier, um alle Dienste zu starten. Wenn es funktioniert, wird das Symbol grün
Gehen Sie zu C:\wamp\www und fügen Sie den WordPress-Ordner dort ein. Sie können den WordPress-Ordner beliebig umbenennen, zum Beispiel test123
Öffnen Sie nun einen Webbrowser und gehen Sie zu:
http://localhost/test123/
Sie werden nach einem Datenbankverbindungsfehler gefragt
Öffnen Sie nun den phpmyadmin wie angezeigt, um eine Datenbank zu erstellen und die Datenbank zu importieren
Gehen Sie dann zu Ihrem WordPress-Ordner test123 und suchen Sie die Datei wp-config.php und ersetzen Sie Ihren Benutzernamen durch den von Ihnen erstellten Datenbanknamen “root” und das Passwort leer . jetzt laufen http://localhost/test123/ Noch einmal
Wenn Sie nicht arbeiten, kommen Sie bitte in den Chat-Box-Raum.
9941800cookie-checkAusführen der WordPress-Site auf einem anderen lokalen Hostyes
Neben Dateien benötigen Sie auch eine Datenbank, die Sie auf Ihren lokalen Rechner laden müssen.
– jberculo
22. Juli 2016 um 21:10 Uhr
Ich habe eine Datenbank erstellt
– Benutzer1778543
23. Juli 2016 um 0:52 Uhr
Ich habe WordPress initialisiert, aber wie bekomme ich die Formatierung, die sie für die Site auf meinem lokalen Host hatte
– Benutzer1778543
23. Juli 2016 um 1:24 Uhr
Aber haben Sie ihre Datenbank in die neu erstellte Datenbank geladen? Das bloße Ablegen der Dateien auf dem Server importiert ihre Datenbank nicht auf magische Weise.
– jberculo
23. Juli 2016 um 5:39 Uhr
Also was ist zu tun. 1. Holen Sie sich alle Dateien der Site. 2. die Datenbank exportieren 3. alle Dateien an den neuen Speicherort legen 4. die Datenbank importieren 5. die Verbindungseinstellungen in wp-config.php ändern 6. die Datenbank für die Verwendung auf einem neuen Host konvertieren, zum Beispiel mit searchreplacesb2.php
– jberculo
23. Juli 2016 um 5:40 Uhr