Elemente des Dropdown-Untermenüs horizontal anordnen, umbrochen (modifiziertes TwentyTwelve WordPress-Theme)

Lesezeit: 3 Minuten

Elemente des Dropdown Untermenus horizontal anordnen umbrochen modifiziertes TwentyTwelve WordPress Theme
Dimitri Worontzow

Die Website, an der ich arbeite, verwendet das modifizierte WordPress TwentyTwelve-Theme. Das Standard-Dropdown-Menü dieses Themas wurde geändert, um den Inhalt nach unten zu verschieben, wenn das Untermenü geöffnet wird:

Problem: Ich möchte die Untermenüs ordentlich über die gesamte Breite des Inhaltsbereichs (960 Pixel breit) anordnen, anstatt sie untereinander herunterfallen zu lassen. Wenn die Anzahl der Untermenüpunkte groß ist, möchte ich, dass sich das Untermenü über mehrere Zeilen erstreckt, aber die Punkte in ordentlichen vertikalen Reihen angeordnet sind.

Hier ist, wie ich es sehe. Derzeit sind Ihre Untermenüs auf das übergeordnete Menü beschränkt. Um das zu erreichen, was Sie wollen, müssten Sie meines Erachtens einiges umstrukturieren. Ich würde Ihre Untermenüs getrennt halten und sie direkt unter Ihrem Hauptmenü platzieren. Sie können Ihre Untermenüelemente so codieren, dass sie die Breite von 960 Pixel einnehmen (von Hand weiß ich, obwohl Sie WordPress verwenden), und bei Bedarf das längere Untermenü in zwei Zeilen festlegen. Geben Sie jedem Untermenü eine eindeutige ID und setzen Sie sie auf display:none in CSS. Ihre Hauptmenüs haben bereits eindeutige Kennungen, sodass Sie CSS-Regeln für die spezifischen Listen erstellen können. Etwas wie das:

#menu-item-58:hover + #submenu1 {display:block;}
#submenu1 {display:none;}
#submenu1:hover{display:block;} //so submenu doesn't disappear when mouse hovers over.

Hier ist ein Beispiel, wo Sie in Aktion sehen können, ich habe div’s verwendet, aber Sie können es entsprechend ändern: http://jsfiddle.net/H3WB6/

  • Hmm … Ich muss damit experimentieren, @Omega, aber ich vermute, dass ich dazu noch weitere Fragen an Sie habe. Ich hatte immer noch nicht ganz herausgefunden, wie ich eine bestimmte Person auf StackOverflow kontaktieren kann, was wäre der beste Weg, Ihnen weitere Fragen zu stellen, wenn ich natürlich darf?

    – Dimitri Worontzow

    12. April 13 um 17:15 Uhr

  • Übrigens, ich habe noch nie + sign in CSS gesehen, was bedeutet das?

    – Dimitri Worontzow

    12. April 13 um 17:17 Uhr

  • Es geht nur darum, Ihr HTML richtig zu machen, damit Ihre Untermenüpunkte den richtigen Abstand einnehmen. Dann verwenden Sie die obige CSS-Methode, um bei Bedarf ein-/auszublenden. Das ist sowieso nur meine Meinung dazu. Andere haben möglicherweise bessere Lösungen, möglicherweise mit Javascript/jquery … Das + zielt auf das passende Element ab (#submenu1) direkt nach #menu-item-58:hover … Ich denke, Sie erstellen einen Chatroom und laden dann Benutzer ein, glaube ich .

    – Omega

    12. April 13 um 17:30 Uhr

  • Okay. @Omega, ich glaube, ich habe herausgefunden, wie ich auf einzelne Menüpunkte und Untermenüpunkte für dieses bestimmte Menü zugreifen kann – aber könnten Sie mir das bitte etwas detaillierter erklären: “Sie können Ihre Untermenüpunkte so codieren, dass sie die 960 Pixel einnehmen width (von Hand weiß ich, obwohl Sie WordPress verwenden), und setzen Sie das längere Untermenü bei Bedarf auf zwei Zeilen.” Was ist der beste Weg, dies zu tun?

    – Dimitri Worontzow

    12. April 13 um 17:49 Uhr

  • Ich habe vorgeschlagen, dass Sie Ihr Untermenü trennen, indem Sie den aktuellen HTML-Code für das Untermenü kopieren und ihn darunter platzieren, wo Ihr Menü der obersten Ebene endet. Dann sowas wie #submenu1 li a {float:left;width:20%} würde Ihrem ersten Untermenü den gleichen Abstand für seine fünf Elemente geben. Es ist also im Grunde dazu gedacht, Ihre Untermenüpunkte dazu zu bringen, den 960-Pixel-Raum zu füllen.

    – Omega

    12. April 13 um 18:37 Uhr

.

821610cookie-checkElemente des Dropdown-Untermenüs horizontal anordnen, umbrochen (modifiziertes TwentyTwelve WordPress-Theme)

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy