WordPress benutzt MyISAM Speicher-Engine. MyISAM unterstützt keine Transaktionen.
Wie verwaltet WordPress Transaktionen?
Ich meine, wenn WordPress zwei Datenbank-Schreibvorgänge hat, wie stellt es die Atomarität sicher?
Sabja
WordPress benutzt MyISAM Speicher-Engine. MyISAM unterstützt keine Transaktionen.
Wie verwaltet WordPress Transaktionen?
Ich meine, wenn WordPress zwei Datenbank-Schreibvorgänge hat, wie stellt es die Atomarität sicher?
Nun, soweit ich das beurteilen kann, tut es das nicht! Der einzige Grund, warum es damit keine großen Probleme gibt, ist, dass die meisten Schreiboperationen mit einem einzigen Einfügen oder Aktualisieren (Hinzufügen eines Kommentars, Erstellen eines neuen Beitrags …) erledigt werden.
Im Allgemeinen kümmern sich die meisten Webanwendungen, die ich bisher gesehen habe, nicht zu sehr um Transaktionen, Atomarität oder sogar referenzielle Integrität, was ziemlich traurig ist. Einerseits ist es traurig, dass sich so viele Anwendungen einfach auf reines Glück verlassen, dass nichts Schlimmes passiert, und andererseits könnte es den Eindruck erwecken, dass all diese Techniken nicht so wichtig sind, wenn es um Datenbankkram geht.
Ich würde denken, dass die Transaktion die atomare Korrektheit auf der vorherigen Abstraktionsebene sicherstellen würde. Wenn eine Transaktion stattfindet, sperrt sie standardmäßig, was sie schreibt. Ich bin mir aber nicht sicher.
Ich habe diesen Artikel gefunden: runningawebsite.com/… Es erklärt, wie Transaktionen in WordPress durchgeführt werden.
– Sebastian Krysmannski
17. Februar 2011 um 13:44 Uhr
Leider ist der Link down. Aber hier ist ein funktionierender Webarchiv-Link (letzter Schnappschuss): web.archive.org/web/20101006152340/http://…
– xaedes
18. Dezember 2012 um 9:41 Uhr