Ich möchte meine Website von WordPress zu Jekyll migrieren und möchte die Volltextsuche für die Website beibehalten. Die WordPress-Suche war schnell, zuverlässig und schön formatiert, um dem Thema zu entsprechen, und ich habe keinen anständigen Ersatz gefunden.
Da ist ein Plugin-Lösung, die indextank verwendetaber ich bin nicht daran interessiert, meine Suche über eine kommerzielle API mit Benutzern zu verknüpfen, die die Suchbegriffe bewerten, ich möchte nur etwas, das mit der WordPress-Suche vergleichbar ist.
Ich habe auch in die geschaut Google Ajax-APIaber ich möchte kein schwebendes Ajax-Suchfeld auf der Website.
Es gibt immer die Google-Suche nach der Website, aber ich habe festgestellt, dass dies nicht so zuverlässig ist. (Ich habe das nicht mehr versucht, seit ich vor ein paar Jahren zu WordPress gewechselt bin, also irre ich mich vielleicht).
Da alle Beiträge im Klartext verfügbar sind, scheint es nicht allzu schwierig zu sein, einen Index für die Suche nach ihnen zu erstellen, wenn die Site erstellt wird, aber ich habe keine gute Lösung gefunden. Irgendwelche Vorschläge oder Beispiele?
Betreibst du das auf deinem eigenen Webserver? (dh können Sie serverseitige Skripte ausführen?)
– huon
13. April 2012 um 13:58 Uhr
Das bin ich, obwohl es mich interessieren würde, ob es Lösungen gibt, die auch für von Github gehostete Websites funktionieren.
– cboettig
13. April 2012 um 18:53 Uhr
Ich fürchte, auf GitHub ist Ihre beste Option eine JavaScript-Suche, wie z Tipue-Suche.
– Mann bei der Arbeit
14. April 2012 um 13:43 Uhr
@mantawork — Netter Vorschlag. Mir ist nicht klar, wie Tipue Search die Daten in tipuesearch_data.js generiert – muss dies manuell eingegeben werden?
– cboettig
17. April 2012 um 1:57 Uhr
Antwort @manatwork: nein, die Daten müssen nicht manuell eingegeben werden. Alex Pearce hat eine toller Blogbeitrag hier das enthält ein Beispiel dafür, wie Ihre Site-Daten dynamisch erstellt werden können (ich schlage vor, „null“ durch „false“ zu ersetzen). Das Beispiel erstellt eine .json-Datei, die zum Erstellen einer Tag-Seite verwendet wird, aber der Code kann auch eine .js-Datei erstellen, die hilft, vom Benutzer eingegebene Suchergebnisse auf Tipue zurückzugeben.
– kaidez
23. Mai 2013 um 12:50 Uhr