Wo fange ich mit der Entwicklung eines WordPress / WooCommerce-Themes an? [closed]

Lesezeit: 2 Minuten

Ich habe einige PSDs erhalten und muss eine E-Commerce-Site mit WordPress und WooCommerce erstellen. Ich habe ein paar Ressourcen zum Erstellen von WordPress-Designs gefunden …
http://codex.wordpress.org/Theme_Development
http://themeshaper.com/2009/06/22/wordpress-themes-templates-tutorial/

…aber da ich WooCommerce verwenden werde, muss ich diese Leitfäden trotzdem befolgen, oder wird die Entwicklungsphase von WooCommerce die obigen Leitfäden überflüssig machen?

Ich habe dies recherchiert, aber die von mir gefundenen Ressourcen machen nicht klar, wo Sie anfangen sollen, wenn Sie sowohl mit WordPress als auch mit WooCommerce neu sind.

Danke im Voraus.

Meine Empfehlung wäre, ein WordPress-Theme ganz normal zu entwickeln, am besten als Child-Theme unter Verwendung eines hochwertigen Parent-Themes wie Werkzeugkasten die den größten Teil des HTML und der Funktionalität bereitstellt, sodass Sie das CSS anpassen können.

Installieren Sie dann WooCommerce und fügen Sie von dort aus Ihr Design hinzu. Deaktiviere in den Einstellungen die Option „WooCommerce-Stile verwenden“ und kopiere das WooCommerce-Stylesheet in deinen Theme-Ordner unter /woocommerce/store.css. Dann können Sie die Standard-Woocommerce-Stile nach Belieben bearbeiten.

  • Danke dafür. Habe einen kurzen Blick auf Toolbox geworfen und es sieht sehr ansprechend aus. Wäre es viel einfacher/einfacher, Toolbox als Twenty Twelve als übergeordnetes Thema zu verwenden?

    – Ban-Geoengineering

    13. Februar 2013 um 23:01 Uhr

  • Ich frage mich nur, was die Vorteile / Vorteile wären, bevor ich mich darauf einlasse …

    – Ban-Geoengineering

    13. Februar 2013 um 23:11 Uhr

  • Für alle, die darauf stoßen, die neu bei WordPress/WooCommerce sind, ich habe jetzt eine Reihe von WooCommerce-Sites entwickelt und entwickle jetzt normalerweise mit dem Canvas-Thema, das auch von WooThemes erstellt wird: woothemes.com/products/canvas

    – Ban-Geoengineering

    6. Oktober 2015 um 17:31 Uhr

Ich habe in der Vergangenheit ein paar Themen erstellt (nicht wootheme-kompatibel), aber in letzter Zeit finde ich erstaunliche Themen mit den Angeboten von themeforest. Ich war immer besorgt über die Personalisierung und das Aussehen meiner Websites, aber das ist kein Problem, jedes Thema ist es so konfigurierbar in einer Vielzahl von Layouts/Farben etc.. Wenn Sie nach Woocommerce-Tag suchen, finden Sie eine Reihe von kompatiblen Themen
http://themeforest.net/category/wordpress/ecommerce/woocommerce

  • Danke für die schnelle Antwort. themeforest.net/item/bazar-shop-multipurpose-ecommerce-theme/… scheint sehr beliebt zu sein. Wäre die Idee, dieses Thema zu installieren und ein untergeordnetes Thema zu erstellen, das ich dann ändern würde? Die PSDs, aus denen ich entwickeln muss, sind ziemlich einfach, also korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber wäre es nicht einfacher für mich, einfach das Twenty Twelve-Design zu erweitern und dann einfach die Woo Commerce-Funktionalität hinzuzufügen – oder ist es? das ist kein guter Weg?

    – Ban-Geoengineering

    13. Februar 2013 um 15:25 Uhr

1385870cookie-checkWo fange ich mit der Entwicklung eines WordPress / WooCommerce-Themes an? [closed]

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy