Werde ich Probleme bei der WordPress-Entwicklung auf meinem Linux-Laptop und der anschließenden Bereitstellung der fertigen Site auf einem Windows-Server haben, dh wird es Code-Unterschiede im Site-Code zwischen Linux und Windows (das WordPress-Zeug) und/oder Probleme zwischen MySQL auf dem zu unterschiedlichen Plattformen. Hat das schon mal jemand gemacht? … irgendwelche Probleme?
(Ich entwickle nicht auf einer Windows-Plattform … bevorzuge Linux und möchte die Entwicklung nicht auf dem Produktionsserver durchführen … oder eine Windows-Maschine kaufen)
Vielen Dank,
Carl
Es sollte nicht zu viele Probleme geben. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Zugriff auf das Dateisystem – es gibt einige Unterschiede. Schauen Sie sich dieses Beispiel aus dem an PHP-Dokumente. Als Linux-Benutzer können Sie wahrscheinlich sehen, wie dies zu Problemen führen kann, selbst bei relativen Pfaden.
$handle = fopen("c:\\folder\\resource.txt", "r");
Für MySQL empfehle ich, eine sehr einfache Anfrage zu schreiben und die Ergebnisse einfach mit var_dump abzurufen. Sobald das funktioniert, kopieren Sie die Einstellungen in Ihre WordPress-Konfiguration.
Abhängig von Ihrer Serversoftware können einige problematische Unterschiede auftreten. Eine große ist mod_rewrite
die Apache hat und ich häufig benutze. Ich denke, WordPress verwendet es auch, damit URLs sauberer aussehen. Wenn Sie von Linux zu Windows wechseln, finden Sie möglicherweise 404-Fehler oder PHP-Fehler in der Umgebung. Die meisten Windows-Server haben eine Alternative, daher hängt dies von Ihrer Serversoftware ab.
Wenn mir noch etwas auffällt, werde ich es hier ergänzen.